Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie WeAct

Ein Mädchen mit Regenbogenrucksack steht vor protestierenden Menschen mit Schildern.
· Clara Koschies

Kirche: Verliebt – und gefeuert?

Erst geschieden, dann gefeuert? Gekündigt worden wegen der queeren Partnerschaft? Bei kirchlichen Arbeitgebern keine Seltenheit. Nun hat die Bischofskonferenz ein diskriminierungsfreies Arbeitsrecht angekündigt. Das ist ein Teilerfolg für alle, die das schon lange fordern – so auch eine Petition bei WeAct. Trotzdem behält die Kirche ihren Sonderweg im Arbeitsrecht. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) muss hier Position beziehen.

Mehr erfahren
4.650 m² Stoff: Campact zeigt mit einem riesigen Banner, was die Autobahn A20 alles zerstören würde.
· Annika Liebert

Aus für die Autobahn: A20-Pläne rechtswidrig

Vor wenigen Tagen hat das Bundesverwaltungsgericht den Ausbau der Küsten-Autobahn A20 gestoppt. Ein lang ersehnter Erfolg für die Umweltbewegung – und für die 17.000 Unterzeichner*innen einer WeAct-Petition gegen das Bauprojekt. Doch ein wichtiges Argument wurde im Gerichtsurteil nicht berücksichtigt.

Mehr erfahren
· Clara Koschies

„Die Fahrscheine, bitte!”

Menschen hinter Gittern, ein großer roter Bus aus Pappe und ein Aktivist mit über 100.000 Unterschriften im Gepäck. So störte die Initiative Freiheitsfond die idyllische Szenerie der Konferenz der Justizminister*innen. Mitten im Allgäu bringt eine WeAct-Petition ein Thema auf den Konferenztisch, das Justizminister Marco Buschmann (FDP) bisher nicht angeht: Fahren ohne Fahrschein darf nicht mehr ins Gefängnis führen.

Mehr erfahren
· Annika Liebert

An diesem Tag gehört die Straße den Kindern

Auf Laufrädern, Fahrrädern und Rollern – zehntausende Kinder und Familien eroberten im Mai mit bunten Demonstrationen die Straßen. Die Mobilitäts-Bewegung Kidical Mass machte wahr, was Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sich nicht traut: Die Straßen für die Jüngsten sicherer machen. Damit das dauerhaft möglich ist, fordert die Kidical Mass ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht.

Mehr erfahren
· Annika Liebert

Fördern, was bewegt: Der WeAct Impact Fund

WeAct, die Petitionsplattform von Campact, unterstützt erfolgversprechende Petitionen jetzt auch finanziell – mit einer Förderung aus dem WeAct Impact Fund. Das Team bestärkt progressive Initiativen so dabei, aus Petitionen erfolgreiche Kampagnen zu machen.

Mehr erfahren
· Clara Koschies

Wie starte ich eine erfolgreiche Petition? – Rückschau auf das WeAct-Webinar

Es gibt immer wieder Themen, die uns als Bürger*innen aufregen. Viele Menschen wollen sich politisch engagieren, wissen aber nicht wie. Das Team von WeAct hat in einem Webinar aufgeschlüsselt, wie politisches Engagement anfangen kann: Zum Beispiel mit einer Petition. Die eigenen Forderungen hörbar machen, Mitstreiter*innen finden und Politik verändern – wie das geht, dazu haben die Teilnehmer*innen Fragen gestellt. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen halten wir in diesem Beitrag fest.

Mehr erfahren
· Olga Perov

Erfolg: Kükentöten ist verboten!

300.000 – so viele Unterschriften sammelten Janine Schulz und Agnes Graf, um gegen das millionenfache Töten von männlichen Küken vorzugehen. Mit Erfolg: Am 1. Januar 2022 trat das Verbot in Kraft. Lies hier die Geschichte ihres Engagements.

Mehr erfahren
· Campact-Team

Paragraf 87 anpassen: Ohne Angst zum Arzt

Gesundheit ist ein Grundrecht – und das sollen in Zukunft auch diejenigen wahrnehmen können, die ohne geregelten Aufenthaltsstatus in Deutschland leben. Janina Gach vom Bündnis GleichBeHandeln erzählt hier, wie es mit seiner Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen ist.

Mehr erfahren