WeAct ist die Petitionsplattform von Campact. Dort können alle Bürgerinnen und Bürger Petitionen zu Anliegen starten, die ihnen wichtig sind. Mit Petitionen bei WeAct können die Petent*innen die Welt verändern und die Politik in Deutschland auf Misstände aufmerksam machen. Lies hier alle Beiträge zu aktuellen, erfolgreichen, und vergangenen WeAct-Petitionen und Aktionen.
Was für ein grausames System hinter der industriellen Eier- und Geflügelproduktion steckt – und warum so viele Tiere ihr Leben lassen müssen, zeigt diese Dokumentation. Aber Achtung – nichts für schwache Nerven.
Jahr für Jahr werden in Deutschland 50 Millionen männliche Küken getötet, weil sie für die kommerzielle Tierproduktion wertlos sind: Sie legen keine Eier und werden nicht schnell genug fett. Hilf mit das Kükenschreddern endlich zu beenden!
Wir blicken auf vier spannende Protestjahre zurück. Nach dem Beschluss des Fracking-Gesetzes beenden wir unsere bundesweite Fracking-Kampagne – und arbeiten nun daran, den Neustart von Fracking in Niedersachsen zu verhindern. Hier erfährst Du, wie Du helfen kannst.
Durch das neue Fracking-Gesetz könnte schon bald wieder gefrackt werden – und zwar in Niedersachsen. Silke Döbel und Birgit Brennecke sind unmittelbar von den drohenden Bohrungen betroffen. Deswegen sammelten sie über die Petitionsplattform WeAct mehr als 27.000 Unterschriften, damit die Fracking-Pause erhalten bleibt. Doch mit ihrer Appell-Übergabe brachten sie heute die Energie-Lobby gegen sich auf.
Zwei Kölner streiten mit einer WeAct-Petition gegen Braunkohle-Verfeuerung in ihrer Heimatstadt. Der Kraftwerksbetreiber RheinEnergie schlägt knallhart zurück: mit einer teuren einstweiligen Verfügung. Doch der Fall nimmt für den Konzern kein gutes Ende. Ein Gerichtsreport.
Das hätte Anna Petri-Satter wirklich nicht gedacht: Mit ihrer Petition auf WeAct hat sie die Regierung zum Umdenken gebracht. Die geplanten Kürzungen für alleinerziehende Hartz-IV-Empfänger/innen wurden aus dem aktuellen Gesetzesentwurf gestrichen.
Die Bundesregierung will Alleinerziehenden das Geld kürzen. Für die alleinerziehende Mutter Anna Petri-Satter sind die geplanten Hartz-IV-Kürzungen nicht vertretbar. Deshalb hat sie auf WeAct eine Petition gestartet – und mehr als 39.000 Unterschriften an die Abgeordneten des Ausschuss für Arbeit und Soziales übergeben.
Alleinerziehenden Hartz-IV-Empfänger/innen soll Geld gestrichen werden. Die alleinerziehende Mutter Anna-Maria Petri-Satter hat das richtig wütend gemacht – und dazu bewegt eine Petition auf WeAct zu starten. Im Interview erzählt Sie, wie sie diese absurde Reform für Alleinerziehende stoppen will.