Simone Katter Keine neuen Atomkraftwerke in der EU Heute vor 30 Jahren explodierte Reaktor 4 in Tschernobyl - mit schlimmen Folgen für Mensch und Umwelt. In Deutschland hat seitdem eine starke Anti-Atom-Bewegung den Atomausstieg erkämpft. Doch in Europa ist die Atomkraft noch nicht vom Tisch: Zwölf neue AKW sollen in unser direkten Nachbarschaft entstehen.
Katharina Nocun Wie der Einsatz für Flüchtlinge das Leben dieser Frau veränderte Einfach zusehen, wenn Jahr für Jahr tausende Menschen auf der Flucht vor Krieg und Hunger an den Grenzen Europas sterben? Nichts für Campact-Aktive Anne Schulze Everding. Mehr als 170.000 Menschen haben sich ihrer Petition für ein Seenotrettungsprogramm im Mittelmeer angeschlossen. Nachdem ihre Kampagne Tausende bewegte, entschloss sie sich für Flüchtlinge vor Ort zu engagieren.
Hendrik Huyskens Wie ich zusammen mit 11.000 anderen bei Verdi den Kohlestaub aufwirbelte Weil die Gewerkschaft Verdi sich auf die Seite der Kohlelobby schlug, startete Hendrick Huyskens eine Petition auf WeAct.
Katharina Nocun Menschenrechte enden nicht an Grenzen Die EU-Regierungen mauern: Anstatt ein ziviles Programm zur Seenotrettung zu starten, wird auf dem Mittelmeer weiter aufgerüstet. Aber unser Protest hat trotzdem viel bewegt - und zwar in den Köpfen der Menschen. Diese zwei Aktionen haben Zeichen gesetzt - und ein Umdenken möglich gemacht:
Katharina Nocun Sekt, Musik – und Särge vor der Tür Zur feierlichen Einweihung des neuen Innenministeriums versammelt sich allerlei Politprominenz. Doch vor dem Eingang bietet sich den hohen Gästen ein ungewohntes Bild: Ein großes Banner mit der Aufschrift "Europas Grenzen Töten" ist schon von Weitem zu erkennen - und dutzende Särge liegen aufgebahrt vor dem Haupteingang.
Katharina Nocun Flüchtlingspolitik: Politiker beim Kirchentag mit Särgen überrascht Gleich zwei Mitglieder der Bundesregierung wurden von uns auf dem Kirchentag überrascht. In der Veranstaltung von Entwicklungsminister Müller wurden plötzlich ein Dutzend Särgen aufgebahrt. Die in schwarz gekleideten Campact-Aktiven machen dem sichtlich unangenehm berührten Minister klar: Im Mittelmeer geht es Tag für Tag um Leben und Tod.
Katharina Nocun Bei diesem Anblick bleibt einem das Herz stehen Heute versammelten sich viele Menschen in stummer Trauer angesichts einer Katastrophe, die Worte nur unvollständig fassen können. Einer Katastrophe, die einen in stummer Wut fassungslos zurücklässt.
Katharina Nocun Erschreckend: Wie viel ist unseren Politikern ein Menschenleben wert? Mit erschreckender Regelmäßigkeit ereignen sich im Mittelmeer Katastrophen, die in Berlin und Brüssel gerne ausgeblendet werden. Tausende Menschen ertrinken jedes Jahr wenn überfüllte Flüchtlingsboote kentern. Der Kabarettist Claus von Wagner hat schon 2014 durchgerechnet, was die Einstellung von Programmen zur Seenotrettung eigentlich genau bedeutet:
Katharina Nocun Da verschlug es selbst den Ministern die Sprache Ein beklemmendes Bild: Leichentücher vor dem Bundeskanzleramt. Darunter Menschen in regungsloser Starre. Ihr Ziel: Das Wegsehen muss ein Ende haben.