Feminismus Rechtsextremismus Migration Montagslächeln CDU Verkehr AfD Medien Ostdeutschland Die Grünen

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Vera Kuchler Weniger Frauen im Bundestag: Warum das gefährlich ist

Die Bundestagswahl bedeutet einen politischen Rechtsruck – und das geht besonders auf Kosten von Frauen. Was jetzt droht.

Mehr erfahren
Campact-Team „Kleine Anfrage“: CDU greift Zivilgesellschaft an 

Merz macht den Trump – und attackiert seine Kritiker: Weil sie zu Demos gegen Rechts aufgerufen haben, will der zukünftige Kanzler Vereine wie Greenpeace, Omas gegen Rechts und Campact mundtot machen.

Mehr erfahren
Friedemann Ebelt Meta im Wettlauf um Afrikas Internet

Meta wird für seine Rolle Rückwärts in Bezug auf Diversity im Unternehmen scharf kritisiert. Ein anderes, problematisches Projekt des Tech-Riesen bekommt hingegen wenig Beachtung: „2Africa“, das größte Unterwasser-Glasfasersystem der Welt. Welche Schwierigkeiten dieses Projekt birgt, erläutert Esther Mwema im Interview mit Friedemann Ebelt.

Mehr erfahren
Andreas Kemper Wo sich Antifeministen, christliche Fundamentalisten und Demokratiefeinde treffen

Ein internationales Netzwerk aus Antifeministen, die Reproduktionsrechte einschränken wollen, christlichen Fundamentalisten und Demokratiefeinden – klingt nach Verschwörungstheorie? Ist aber Wirklichkeit. Im Februar trafen sich 4.000 Mitglieder des ARC in London, um ihre neue Weltordnung zu planen. Zuletzt aus Deutschland mit dabei: die ehemaligen AfD-Vorstände Frauke Petry und Joana Cotar, der verschwörungstheorie-freundliche Unternehmer Markus Krall und Privatstadt-Unternehmer Titus Gebel.

Mehr erfahren
Campact-Team Wie Du Dich dem Rechtsruck entgegenstellen kannst

Sieg für Merz, große Zustimmung für die AfD – dieses Wahlergebnis kann mutlos machen. Sollte es aber nicht. Fünf Tipps, wie wir die nächsten vier Jahre überstehen.

Mehr erfahren
Felix Kolb Gegen den Gewöhnungseffekt

Seit gestern ist die AfD die zweitstärkste Kraft im Bundestag. 2029 könnte sie es in die Regierung schaffen. Campact-Vorstand Dr. Felix Kolb zeigt auf, wie das noch zu verhindern ist.

Mehr erfahren
Lena Rohrbach Drei Jahre Ukraine-Überfall: Völkerrecht unter akutem Beschuss

Heute vor drei Jahren begann der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Ein Ende scheint vorerst nicht in Sicht. Wie soll ein Frieden aussehen? Auf jeden Fall müssten die Kriegsverbrechen Russlands sanktioniert werden, so Lena Rohrbach – sonst steht noch viel mehr vor dem Abgrund.

Mehr erfahren
Campact-Team Montagslächeln: Kanzler Merz – Ein neues Licht am Horizont?

Am Tag nach der Bundestagswahl schauen jetzt alle Augen nach Berlin. Denn jetzt folgen Gespräche und Verhandlungen um mögliche Koalitionen. Wie die erste Reaktion der Deutschen aussehen könnte, zeigt die Karikatur im Montagslächeln.

Mehr erfahren