CDUMontagslächelnSoziale GerechtigkeitSteuern und FinanzenHandelWirtschaftDemokratieRechtsextremismusBildungMenschenrechte
Campact Autor*innen
Weitere Blog-Autor*innen
AfD
Campact-Team
Friedrich Merz: Bester Wahlhelfer der AfD?
Bereits 2018 hat Friedrich Merz getönt, die AfD halbieren zu wollen. Von dem Ziel ist er weiter entfernt als je zuvor. Laut Umfragen liegt die AfD erstmals vor der CDU. Warum die Übernahme rechter Positionen die AfD nur stärker macht. Mehr erfahren
Frieden
Campact-Team
Montagslächeln: Wehrdienst
Der Wehrdienst kommt zurück. Vorerst zwar nur freiwillig, aber eine flächendeckende Erfassung von militärtüchtigen, jungen Menschen soll es mindestens geben. Die neue Karikatur von RABE dazu. Mehr erfahren
Antirassismus
Linda Hopius
In 5 Schritten zu Deiner Demo
Wie organisiert man eigentlich eine Demo? Hier liest Du, wie Du in 5 einfachen Schritten zu Deiner eigenen Aktion kommst – und was Du auf keinen Fall vergessen solltest. Mehr erfahren
Globale Gesellschaft
Katharina Draheim
Obdachlosigkeit als Verbrechen
US-Präsident Donald Trump vertreibt Obdachlose aus Washington, D.C. und krempelt die Politik zur Obdachlosigkeit um. Statt Wohnungen bereitzustellen, will er Zwang und Strafen einführen. Argumentationshilfe liefert der Think Tank eines Palantir-Gründers. Mehr erfahren
Alltagsrassismus
Campact-Team
Warum manche Straßen einen neuen Namen bekommen
Straßennamen sind kleine Denkmäler: Sie ehren Persönlichkeiten, erinnern an Ereignisse oder spiegeln Werte wider. Warum manche Namen bleiben, andere verschwinden – und was das mit Demokratie zu tun hat. Mehr erfahren
LGBTQIA*
Henrik Düker
Grundgesetz für Alle
Queere Menschen sind als einzige von den Nazis verfolgte Gruppe nicht durch den heutigen Artikel 3 des Grundgesetzes geschützt. Eine Bundesratsinitiative will das jetzt ändern. Mehr erfahren
CDU
Campact-Team
Montagslächeln: Merz, der Kahlschläger
Wenn es nach der schwarz-roten Regierungskoalition geht, wird der Herbst von Reformen geprägt. Aber auf wessen Kosten gehen diese Reformen? Das fragt sich auch Karikaturist Paolo Calleri in seiner neuen Karikatur. Mehr erfahren
Erinnern
Campact-Team
5 Fragen zum Gedenken in Rostock-Lichtenhagen
Das brennende Sonnenblumenhaus wurde 1992 zum düsteren Sinnbild rassistischer Gewalt. 31 Jahre nach dem Pogrom von Rostock-Lichtenhagen haben wir mit Menschen gesprochen, die sich für die Betroffenen einsetzen und die Politik in die Verantwortung nehmen. Mehr erfahren