Ein Aufruf zum Putzen unserer Smartphones, Festplatten, Clouds und Accounts – inklusive einer Check-Liste für den eigenen digitalen Frühjahrsputz und einer Portion Grundsatzkritik.
Das ist ungerecht: Frauen werden im Schnitt immer noch schlechter bezahlt als Männer – trotz gleicher Qualifikation und Leistung. Ein Gerichtsurteil könnte das nun ändern.
Kriegsführung demnächst wie im Hollywood-Blockbuster, mit Terminator, KI und Co.? Das wäre unverantwortlich, unethisch – und sehr gefährlich.
Der „Aufstand für den Frieden“ von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer hatte eine gewisse Anziehungskraft – auch für rechte Gruppen. Wer so dabei war, thematisiert der Karikaturist RABE heute im „Montagslächeln“.
Auch ein Jahr nach Putins Angriff auf die Ukraine zeigen sich viele Menschen in Deutschland solidarisch. Das und die historischen Mobilisierungen zu Demos im Jahr 2022 zeigen noch etwas anderes: den Wunsch, solidarisch zu handeln. Finde hier 10 Dinge, die Du jetzt tun kannst, um Menschen aus der Ukraine zu unterstützen.
Autos stehen im Durchschnitt 23 Stunden am Tag rum – und brauchen dafür immer mehr Platz. Wenn wir lebenswerte Städte wollen, müssen wir ihre Anzahl deutlich reduzieren.
„Ich sehe keine Hautfarbe, für mich sind alle gleich.“ – Warum dieser Satz mehr schadet als hilft und was statt „Farbblindheit“ tatsächlich passieren muss, um die Rassismus-Debatte voran zu bringen.
In diesem Jahr werden im ganzen Land neue ehrenamtliche Richter*innen gewählt – doch viele Plätze auf den Bewerberlisten bleiben leer. Rechte Gruppen machen sich das zunutze und setzen ihre eigenen Favoriten auf die Wahllisten. Warum das unsere Demokratie untergräbt und was Du dagegen tun kannst, liest Du hier.