Migration Montagslächeln CDU Verkehr AfD Medien Rechtsextremismus Ostdeutschland Die Grünen Feminismus

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Antonia Becher Millionen für die AfD-Stiftung? Warum wir schnell ein Stiftungsgesetz brauchen – Theory of Change 21

Die Desiderius-Erasmus-Stiftung könnte bald 70 Millionen Euro Steuergeld kassieren – jährlich! Die politische Stiftung der AfD wird so zur rechtsextremen Kaderschmiede und zum wichtigen Ort der Vernetzung für die rechte Szene. Wie wir das verhindern können? Diese Frage diskutieren die Campaignerinnen Antonia Becher und Miriam Schader in dieser Sommerfolge unseres Campact-Podcasts.

Mehr erfahren
WeAct-Team Kirche: Verliebt – und gefeuert?

Erst geschieden, dann gefeuert? Gekündigt worden wegen der queeren Partnerschaft? Bei kirchlichen Arbeitgebern keine Seltenheit. Nun hat die Bischofskonferenz ein diskriminierungsfreies Arbeitsrecht angekündigt. Das ist ein Teilerfolg für alle, die das schon lange fordern – so auch eine Petition bei WeAct. Trotzdem behält die Kirche ihren Sonderweg im Arbeitsrecht. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) muss hier Position beziehen.

Mehr erfahren
WeAct-Team Aus für die Autobahn: A20-Pläne rechtswidrig

Vor wenigen Tagen hat das Bundesverwaltungsgericht den Ausbau der Küsten-Autobahn A20 gestoppt. Ein lang ersehnter Erfolg für die Umweltbewegung – und für die 17.000 Unterzeichner*innen einer WeAct-Petition gegen das Bauprojekt. Doch ein wichtiges Argument wurde im Gerichtsurteil nicht berücksichtigt.

Mehr erfahren
Campact-Team Online-Talk: „In rechter Gesellschaft – wie AfD-Stiftung und extreme Rechte das Land verändern wollen“

Noch immer fordert die rechte AfD-Stiftung staatliche Förderung. Doch was passiert, wenn auf einmal Millionen in rechte Bildungsarbeit fließen? Welche Ideen will die extreme Rechte verbreiten? Im zweiten Teil unserer Online-Diskussionsreihe gehen wir dieser Frage auf den Grund – und diskutieren, wie die extreme Rechte unsere Gesellschaft verändern will. Hier kannst Du das Gespräch nachverfolgen.

Mehr erfahren
Antonia Becher Der Taxonomie-Bluff: Grüner Anstrich für Atom und Gas – Theory of Change 20

Die EU-Kommission will uns Strom aus Gas und Atomkraft als Grüne Energie verkaufen. Mit der so genannten Taxonomie gefährdet sie ihre eigenen Klimaziele. Wie wir ihr Vorhaben auf den letzten Metern noch stoppen können, darum geht es in der neuen Podcast-Folge von Theory of Change.

Mehr erfahren
Luise Neumann-Cosel Assange: Im Knast für die Wahrheit

Bezahlt Julian Assange seinen Einsatz für Pressefreiheit und Demokratie mit dem Tod hinter Gittern? Dem Wikileaks-Gründer droht die Auslieferung an die USA. Mit einem Eil-Appell fordern wir von Außenministerin Annalena Baerbock: Schützen Sie den Whistleblower!

Mehr erfahren
Friederike Gravenhorst Erfolg für die Redefreiheit: Freispruch für Pestizid-Kritiker

Nach über zwei Jahren können sie endlich aufatmen: Das Münchner Umweltinstitut hatte den hohen Pestizid-Einsatz in Südtirol kritisiert und wurde dafür von über 1300 Personen verklagt. Nach Protest von Campact und anderen Organisationen sind alle Anzeigen zurückgezogen, abgewiesen oder vor Gericht freigesprochen worden. Ein Erfolg für die Redefreiheit in Europa.

Mehr erfahren
WeAct-Team „Die Fahrscheine, bitte!”

Menschen hinter Gittern, ein großer roter Bus aus Pappe und ein Aktivist mit über 100.000 Unterschriften im Gepäck. So störte die Initiative Freiheitsfond die idyllische Szenerie der Konferenz der Justizminister*innen. Mitten im Allgäu bringt eine WeAct-Petition ein Thema auf den Konferenztisch, das Justizminister Marco Buschmann (FDP) bisher nicht angeht: Fahren ohne Fahrschein darf nicht mehr ins Gefängnis führen.

Mehr erfahren