Auch wenn es sich manchmal anders anfühlt: auch Du kannst Politik verändern. Trotz dieser gefühlten Dauerkrise um Corona können wir aktiv mitbestimmen. Maria von WeAct, der Petitionsplattform von Campact, und Mia von Long Covid Deutschland zeigen im Podcast „Theory of Change“, wie Du Deine eigene Kampagne machen und Politik verändern kannst.
Laut, faktenfrei, egoistisch: Eine Minderheit macht in der Pandemie Stimmung gegen jede Vorsicht. Mit Erfolg. Die Querdenken-Demos dominieren die Berichterstattung. Dabei verhalten sich die meisten Menschen solidarisch, nur sieht man das im Alltag nicht. Das wollen wir zusammen ändern. Bestelle jetzt Dein kostenloses Paket mit Aufklebern und Postern, die zeigen: Wir stehen ein für den Schutz aller!
Um die Schufa herrscht ein Bieterkampf. Es geht um viel Geld – und um die Daten von rund 70 Millionen Deutschen. Die Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben ein Vorkaufsrecht. Das müssen sie jetzt nutzen und sich gegen einen schwedischen Investor durchsetzen, der noch mehr Gewinn aus der Auskunftei pressen will.
Tausende Sinnlos-Flüge alleine bei der Lufthansa: Jeden Tag heben Maschinen ab, in denen wegen Corona kaum Passagier*innen sitzen. Die EU kann das ändern, ist aber bisher untätig. FDP-Verkehrsminister Wissing trifft sich nun mit der zuständigen Brüsseler Kommissarin. Unterzeichne jetzt unseren Appell und fordere die EU-Kommission auf, die klimaschädlichen Leerflüge zu stoppen!
Neue Atomkraftwerke in ganz Europa – daran arbeitet die EU-Kommission. Und sie ist schon ziemlich weit. Noch kann sich die Bundesregierung gegen das Reaktor-Comeback stemmen, doch Olaf Scholz reagiert feige auf seine erste Herausforderung als Kanzler. Unser Eil-Appell könnte ihn umstimmen, aber nur, wenn wir jetzt schnell sind. Bereits bis Mittwoch muss die Regierung ihr Votum abgeben.
Die Wähler*innen haben entschieden und Armin Laschets Union abgewählt. Doch der wollte trotzdem Kanzler werden. Dafür hätte er FDP und Grüne von einer gemeinsamen Koalition überzeugen müssen. Über 207.000 Bürger*innen forderten die Parteivorsitzenden Annalena Baerbock, Robert Habeck und Christian Lindner auf: „Schickt die Union in die Opposition!“ – und waren erfolgreich.
Klimakrise, Bundestagswahl, Corona: Hinter Campact liegen heftige Monate – in denen die Bürgerbewegung viel erreicht hat. Eins hat jedoch nicht geklappt, findet Campact-Vorstand Dr. Felix Kolb. Lies hier im Campact-Blog, was ihm Sorgen bereitet.
Giftige Pestizide, diskriminierende Gesetze, kein Platz für Fahrräder: Es gibt viele gute Gründe, von Politiker*innen oder Wirtschaftsbossen Handlungen zu fordern – und dafür eine Petition zu starten. Du hast ein Thema, für das Du dich mit einer Petition einsetzen möchtest, weißt aber nicht, wo und wie das gehen kann? Wir haben für dich die wichtigsten Punkte gesammelt, warum dein Anliegen bei WeAct richtig aufgehoben ist.