Podcast
Campact-Team
Wie Konzerne sich unser Trinkwasser krallen – Theory of Change 26
Trinkwasser wird knapper, auch bei uns in Deutschland. Was wir tun können, damit der Mangel an Wasser nicht noch heftiger wird, erfahrt ihr in unserer neuesten Podcast-Folge. Mehr erfahren
Feminismus
Inken Behrmann
Die Nachfolge von Christine Lambrecht, oder: „Es gibt nur einen kompetenten Mann“
Am 16. Januar trat Christine Lambrecht als Verteidigungsministerin zurück. „Kompetenz statt Parität“ forderten umgehend Mitglieder von CDU bis SPD. Doch Ministerinnen sind kompetent – wir müssen nur damit aufhören, einen strengeren Maßstab an sie anzulegen als an ihre männlichen Kollegen. Mehr erfahren
Campact
Campact-Team
Kampagne des Jahres
Über 50.000 Menschen haben abgestimmt: Was ist die Campact-Kampagne des Jahres 2022? Mehr erfahren
Verkehr
Matthias Flieder
Verkehrsministerium verhindert Verkehrswende
Städte und Kommunen würden gerne selbst über Tempo 30 und Co. entscheiden. Die Straßenverkehrsordnung verbietet das. Ein fähiger Verkehrsminister könnte das ändern.
Mehr erfahren
Montagslächeln
Campact-Team
Montagslächeln: Deutschlands gefährlichster Raser
Die Woche im Campact-Blog beginnt mit einem Lächeln. Jeden Montagmorgen laden wir Dich mit einer aktuellen Karikatur zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Dann läuft der Tag gleich besser!
Mehr erfahren
Erinnern
Victoria Gulde
Nach Auschwitz: Die Gefahr der „kollektiven Unschuld“
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz. 60 Jahre später wurde der Tag zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt. Heute brauchen wir diesen Tag dringender denn je. Mehr erfahren
Alltagsrassismus
Sibel Schick
Polizeiproblem der Anderen
Wenn wir solidarisch sein möchten, müssen wir uns auch gegen das Rassismusproblem der deutschen Polizei wehren – sichtbar, hörbar, konsequent und unmissverständlich.
Mehr erfahren
Klassismus
Katharina Warda (2021 -2023)
Vetternwirtschaft – ein Kommentar zu #nepobaby
Ob Louis Klamroth, Hailey Bieber oder die Ochsenknecht-Kinder – Soziologin Katharina Warda fordert: Es wird Zeit über intergenerationelle vetternwirtschaftliche Strukturen zu reden. Mehr erfahren