Das Bündnis „Letzte Generation“ steht in der Kritik. Manche bezeichnen ihre Standpunkte als zu provokant, alarmistisch und übertrieben. Bringen ihre Aktionen wirklich was – oder schaden sie eher der Klimabewegung?
Ein neuer Appell von Campact richtet sich an Franziska Giffey (SPD). Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin entscheidet darüber, ob der Termin des Volksentscheides „Berlin 2030 klimaneutral“ mit der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus zusammengelegt wird.
Die Welt ist voll von queeren Held*innen. Viele Geschichten sind bekannt, andere nicht. Im Campact-Blog wurde noch keine von ihnen erzählt. Das ändert sich nun. Den Anfang machen die Blood Sisters aus San Diego.
Die Woche im Campact-Blog beginnt mit einem Lächeln. Jeden Montagmorgen laden wir Dich mit einer aktuellen Karikatur zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Dann läuft der Tag gleich besser!
Natürlich weiß ich, dass viele Menschen am Wochenende arbeiten müssen – liebe Grüße und vielen Dank! Für mich aber ist freitags Schluss. Ich schreibe dann noch meinen Wochenrückblick und verschwinde ins Nichts. Diesmal geht es um Flüssiggas, Telefonzellen und die WM in Katar.
Politische Poesie – das ist selten geworden. Zum Glück hat Campact eine, die das kann: Tina Hayessen. Ihr Thema heute ist die Fußball-WM der Herren in Katar.
Zurück ins Mittelalter, wo die Bauern unfrei sind und der Adel herrscht: Das ist das Ziel der TFP, der „Gesellschaft zum Schutz von Tradition, Familie und Privateigentum“. Zu ihrem Netzwerk gehören auch einige deutsche Gruppen – die in Verbindung mit AfD-Politikerin Beatrix von Storch stehen.
In dieser Woche kamen die Regierungen der G20 auf Bali zusammen. Auf ihrer Agenda stand auch der Kampf gegen den Hunger, das Thema ist in den Medien. Nur: Die Debatte läuft total schief – und droht, wieder einmal von der Industrie gekapert zu werden. Was Spekulant:innen, Lobbyist:innen und Schweine mit dem Hunger zu tun haben.