Immer mehr Corona-Tote – doch unseren Regierungschef*innen fehlt der Weitblick: Statt einer vorausschauenden Strategie gibt es zu oft Zank und Profilierung. Das kann uns in die dritte Welle treiben. Kurz vor dem entscheidenden Treffen von Bund und Ländern fordern wir mit einem offenen Brief: Unterschätzt das Virus nicht. Verhindert jetzt die dritte Welle!
Es ist die große Stellschraube in der Agrarpolitik: Wohin fließen die vielen Förder-Milliarden der EU? Es droht erneut der große Geldregen für die Agrarindustrie. Warum ändert sich daran nichts? Wo verstecken sich die politisch Verantwortlichen? Und wie können wir trotzdem noch etwas drehen? Antworten gibt die neue Folge des Campact-Podcasts „Theory of Change“.
In Hessen fallen jahrhunderte alte Bäume – für eine Autobahn. Mehr als 220.000 Menschen haben an die Landesregierung appelliert, die Abholzung zu stoppen. Gemeinsam mit BUND und Greenpeace hat Campact die Unterschriften an den hessischen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) übergeben.
Aus Mangel an Beweisen: Das Bozener Gericht wies mehrere Klagen gegen Pestizid-Kritiker*innen ab. Eine Erleichterung für das Münchner Umweltinstitut und ein Erfolg für die Redefreiheit in Europa.
Klimaschutz heißt: Sonnen- und Windenergie ausbauen. Doch Wirtschaftsminister Altmaier rechnet sich unseren Energieverbauch schön – und plant deshalb zu wenig Erneuerbare Energien. Die Abgeordneten im Bundestag können das jetzt ändern. Dafür haben wir mit Campact-Unterstützer*innen und Partnern protestiert.
Viele Solo-Selbständige trifft die Corona-Krise hart: Sie haben keine Einnahmen und damit kein Geld zum Leben. Die Bundesregierung hat zwar Soforthilfen bereitgestellt – diese galten aber nicht für private Ausgaben. Der selbständige Coach Christoph Schlüter fordert deshalb in einer WeAct-Petition: Die Bedingungen der Soforthilfen für Selbständige müssen sich ändern. Die Regierung hat inzwischen nachgebessert. Doch hat sich für Solo-Selbständige nicht viel verändert.
Am Dannenröder Wald und dem Verkehrsministerium in Berlin zogen mehr als 1.000 Menschen eine rote Linie: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) muss die veralteten Autobahn-Pläne stoppen – und die schwarz-grüne Landesregierung von Hessen den Polizeieinsatz im Wald stoppen, damit der Wald gerettet wird.
Konzerne wie Amazon, Google oder Facebook machen in Europa Riesengewinne – doch Steuern zahlen sie kaum. Den Staaten entgehen Milliarden. Eine Mehrheit in der EU will diese Steuertricks aufdecken – aber CDU-Wirtschaftsminister Altmaier blockiert die Abstimmung. Jetzt kommt es auf Justizministerin Lambrecht (SPD) an: Sie kann erreichen, dass die EU doch noch über Steuertransparenz entscheidet.