Alltagsrassismus hat viele Gesichter – abwertende Blicke, Beleidigungen, Gewalt. Wann immer Menschen ungerecht behandelt werden, sollten wir Zivilcourage zeigen und uns einmischen. Wir geben Tipps, wie Du Dich verhalten kannst, wenn Du einen rassistischen Übergriff beobachtest.
Im Schlachthof: Enge im Pausenraum, in der Unterkunft und beim Töten der Tiere. Hier kann sich das Corona-Virus ungehindert verbreiten. Der Tönnies-Skandal zeigt: Die Fleischindustrie missachtet systematisch Menschenrechte und Tierschutz. Jetzt ist der Moment, das widerliche Geschäftsmodell zu beenden.
Der Fall Amthor zeigt es erneut: Deutschland braucht strengere Regeln für Politiker*innen und Lobbyist*innen. Die Union hat das bislang verhindert – doch jetzt steht sie in Sachen Lobbyismus unter Zugzwang. Gemeinsam können wir mehr Transparenz durchsetzen. Unser Appell richtet sich an die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag: Wir fordern endlich Durchblick!
In Deutschland dürfen gesunde Männer kein Blut spenden – wenn sie schwul oder bisexuell sind. Andy engagiert sich gegen diese Diskriminierung auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact. Zum Weltblutspendetag reiste er mit einem Riesen-Blutstropfen zur Bundesärztekammer.
Nach über einem halben Jahr ist der Plan von Wirtschaftsminister Altmaier endlich vom Tisch: Es wird keinen bundesweit einheitlichen Mindestabstand für Windräder zu Wohnhäusern geben. Die Bundesländer dürfen selber darüber entscheiden. Das ist ein toller Erfolg – aber die Energiewende braucht weiter unsere Unterstützung.
Die Aufmerksamkeit für die Lufthansa-Rettung war groß. Es war der erste Milliarden-Deal mit Mitteln aus dem Stabilisierungsfonds, den der Bundestag im März verabschiedet hatte, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Das Ergebnis ist bitter: Trotz anderslautender Ankündigungen spielen Klimaschutz und Steuerfairness keine relevante Rolle bei der Vereinbarung; und Intransparenz prägte das Verfahren.
Dein Supermarkt kann eine Katastrophe verhindern: Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro plant ein Gesetz, das den Amazonas-Regenwald der Zerstörung preisgibt. Das Ziel: mehr Fleisch exportieren. Einige Supermärkte reagieren mit einem Boykott. Doch drei entscheidende Ketten fehlen. Darum fordern wir Edeka, Lidl und Aldi Nord auf, sich Bolsonaros Gesetz entgegenzustellen.
Unglaublich: Klimabewegung schlägt Autolobby! Die Regierung hat ihr großes Corona-Konjunkturpaket beschlossen – und es wird keine Abwrackprämie geben. Drei Gründe für diesen Erfolg.