Tempolimit, Gesundheitsschutz, Diesel-Skandal: Wo es nur geht, kämpft Verkehrsminister Scheuer für die Autokonzerne. Für das Klima eine Katastrophe. Zusammen zeigen wir dem Minister: Tausende Bürgerinnen und Bürger wollen den Einstieg in die Verkehrswende – dafür müssen die großen Spritschlucker zuerst aus dem Verkehr.
Supermärkte werfen Tonnen an Essen weg. Die Studentinnen Franzi und Caro können das nicht ertragen. Sie greifen in die Mülltonnen von Edeka und fischen noch gute Lebensmittel heraus. Das Absurde: Dafür droht ihnen jetzt eine saftige Strafe – denn ihr Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung ist bei uns verboten … Die unfassbare Geschichte zeigt das Magazin Quer.
Der Kompromiss der Kohlekommission reicht einfach nicht. Viel zu viel bleibt vage. Lies hier, was jetzt passieren muss, um dem Klima wirklich zu helfen.
Linus Steinmetz ist 15 Jahre alt und geht in Göttingen zur Schule – oder besser: Er geht nicht zur Schule. Wie 30.000 andere Kinder und Jugendliche hat er vergangene Woche den Unterricht bestreikt – damit sich beim Klimaschutz endlich etwas bewegt. Hier erzählt Linus, warum er am Freitag wieder auf die Straße geht und sich in der #FridaysForFuture-Bewegung engagiert.
Gleiches Recht für alle? Nicht für ausländische Investoren: Für sie gelten absurde Sonderregelungen. Sie können Staaten vor privaten Schiedsgerichten verklagen – auf Milliarden an Steuergeldern. Das könnte sich mit der Europawahl ändern: Uns bleiben noch vier Monate, um den Ausstieg aus der Paralleljustiz einzuleiten. Unterzeichne dafür unseren Appell!
Wir sind drin – im hessischen Koalitionsvertrag. Kaum zu glauben: Die schwarz-grüne Regierung hat Hate Speech offiziell den Kampf angesagt. Mit der Vereidigung der neuen Landesregierung ist das jetzt amtlich. Und klar ist: Wir haben mit unserer Kampagne einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet.
Die EU verbietet die Bienenkiller Neonikotinoide auf dem Feld. Doch der Chemieriese Dow AgroScience greift zum nächsten Insektizid: Sulfoxaflor. Fast 400.000 Menschen protestierten dagegen. Mit Erfolg: Auch dieser Bienenkiller darf jetzt nur im Gewächshaus verwendet werden. Doch die Entscheidung über zwei weitere Bienengifte steht noch aus.
Es ist giftig, gesundheitsgefährdend und schlecht für die Umwelt: Glyphosat! Trotzdem hat die EU das Gift bis 2022 zugelassen. Doch uns bleibt noch eine Chance: Der Einsatz in Deutschland kann stark eingeschränkt werden. Diese 8 Fakten über das Pflanzengift zeigen, warum das jetzt passieren muss.