Über 14.000 E-Mails, hunderte Tweets und Facebook-Posts: Die Postfächer der Linkspartei-Chefs quollen über. Wie die auf unseren Protest gegen die Klima-Killer in Brandenburg reagierten – und warum uns ihre Antwort nicht überzeugt.
Illegaler Holzhandel ist eine Ökokatastrophe. Und doch nutzt die EU das Handelsabkommen mit Japan nicht dazu, den viertgrößten Importeur von illegalem Holz zum Handeln zu bewegen. Umweltexperte Alexander von Bismarck erklärt, wie JEFTA auch europäische Wälder schützen könnte.
Ist ein Alltag ohne Plastik möglich? Eine siebenköpfige Familie hat es ausprobiert. Das Resultat siehst Du in dieser Dokumentation.
Du willst kein Mikroplastik in Deinen Pflegeprodukten? Gar nicht so einfach. Unser Tipp: Mach deine Kosmetik einfach selbst.
Wird die Linkspartei zur Kohlepartei? Zumindest in Brandenburg droht genau das. Die Linken-Minister in der Landesregierung wollen zusammen mit der SPD die Klimaziele absenken, um einige von Europas größten Braunkohle-Meilern länger laufen zu lassen. Dabei wirbt die Linke bundesweit mit einem Kohleausstieg. Lies hier, wie Du jetzt aktiv werden kannst – und was Du am nächsten Wochenende für den Klimaschutz tun kannst!
Stolz hält Wissenschaftler Chris Chuck ein kleines Röhrchen in die Kamera. Darin enthalten: ein Stoff, der unser Palmöl-Problem lösen könnte. Doch bis es so weit ist, stehen Indonesiens Regenwälder in Flammen.
Unsere Wirtschaftsweise verschärft Klimawandel, Ressourcenknappheit und globale Ungerechtigkeit – und damit die Krisen rund um den Globus. Wir dürfen den ökologischen Umbau nicht länger verschleppen. Was die Parteien tun wollen, liest Du hier.
Intransparente Handelsabkommen, Konzerninteressen statt Bürgerbegehren: Mehr und mehr Menschen verlieren ihr Vertrauen in die Demokratie. Mit fairen Regeln für alle können wir das ändern. Lies hier, was die Parteien davon halten.