FeminismusDemokratieRechtsextremismusServiceUmweltMenschenrechteMontagslächelnKlimakriseSteuernGlobale Gesellschaft
Campact Autor*innen
Weitere Blog-Autor*innen
Wirtschaft
Hannes Koch
Sorgen im Haushalt
Die schwarz-rote Koalition plant eine Rekordverschuldung. Viele Menschen haben Angst, dass sich die Bundesregierung überschuldet. Dabei gibt es ein viel größeres Problem: zu niedrige Steuern auf Vermögen. Mehr erfahren
Demokratie
WeAct-Team
3 Fragen an … Dirk Voigt, der sich mit WeAct hinter Frauke Brosius-Gersdorf stellt
Mit einer koordinierten Kampagne versuchen rechte Kräfte, die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zu sabotieren. Auf WeAct fordern über 225.000 Menschen: Schluss mit der Hetze – Kanzler Merz muss Haltung zeigen. Erfahre hier, warum Dirk Voigt die Petition gestartet hat. Mehr erfahren
Feminismus
Inken Behrmann
Die Rechtfertigungspflicht muss die Seite wechseln
Bisher muss in Vergewaltigungsprozessen immer das Opfer beweisen, dass wirklich etwas geschehen ist – und die betroffene Person "Nein" gesagt oder sich gewehrt hat. Doch diese rechtliche Regelung bevorzugt die Täterseite. Dabei ist es schon schwierig genug, überhaupt Täter vor Gericht zu bekommen: wie im Fall Marvin S. Mehr erfahren
Rechtsextremismus
Campact-Team
Warum Rechtsextreme den Wels abfeiern
Damit hat vorher auch keiner gerechnet: Ein bayrischer Wels schlägt medial hohe Wellen und wird zum Meme. Der mittlerweile tote Wels wird quasi als Märtyrer gefeiert – unter anderem von Rechtsextremen. Mehr erfahren
Erinnern
Victoria Gulde
Utøya: Schaut nicht auf den Täter
Am 22. Juli 2011 ermordete ein norwegischer Rechtsextremist insgesamt 77 Menschen in einem Feriencamp auf der Insel Utøya und in der Hauptstadt Oslo. Die Tat wirft die Frage auf: Wie soll man mit Tätern umgehen, die ihre Gewalttaten gezielt für die Nachwelt präsentieren wollen? Mehr erfahren
AfD
Andreas Speit
Wider der Verfassung – (K)ein Richtungsstreit bei der AfD
Die AfD bemühte sich zuletzt mehr um ein gemäßigtes Außenbild – spätestens, seitdem über ein Verbotsverfahren diskutiert wird. Auf dem Sommerfest des Verlag Antaios zeigt sich jedoch: Diese Mäßigung ist mehr Schein als Sein ist, der Kern der Bewegung ist radikaler als je zuvor. Mehr erfahren
Europa
Campact-Team
Montagslächeln: Zugspitzgipfel
Dobrindt lädt zum „Migrationsgipfel“ vor malerischer Kulisse ein – dabei ist es eher ein Abschiebegipfel. Die aktuelle Karikatur von Markus Grolik zum Thema. Mehr erfahren
Demokratie
Dr. Astrid Deilmann
Digitale Gewalt: Der Fall Brosius-Gersdorf
Nicht jede Kritik ist „Cancel Culture“. Nicht jede digitale Kampagne ist legitime Kritik. Zwischen Kritik und digitaler Zerstörung zu unterscheiden, ist zentral – der Fall Brosius-Gersdorf hat das auf erschreckende Weise verdeutlicht. Mehr erfahren