CDU Feminismus LGBTQIA* Digitalisierung Klimakrise AfD Rechtsextremismus Appell Handel Menschenrechte

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Felix Kolb Campact, das steckt dahinter

Wer finanziert eigentlich Campact? Wie haben sich Campact-Aktive 2016 politisch engagiert? Für welche Kampagnen wurde am meisten gespendet? Und: Welcher Kaffee wird im Verdener Campact-Büro getrunken? Antworten zu diesen und weiteren Fragen finden alle Interessierten im Transparenzbericht 2016.

Mehr erfahren
Anne Beny In 5 Minuten erklärt: So landet unser Plastikmüll im Pottwal

Plastikplane, Schläuche, Kunststoffleine und Blumentöpfe würde niemand auf dem Speiseplan eines Pottwals vermuten. Erfahre in wenigen Minuten, warum die Tiere diesen Müll trotzdem fressen.

Mehr erfahren
Anne Beny Teurer Deal: Stuttgart zeigt, was Griechenland mit der Wasserprivatisierung droht

Steigende Preise, marode Leitungen und Jobabbau: Stuttgart hat die Lektion aus der Wasserprivatisierung gelernt – Griechenland könnte das noch bevorstehen.

Mehr erfahren
Anne Beny 500 Tonnen Mikroplastik in unserer Kosmetik: Warum die Selbstverpflichtung der Industrie nichts bringt

Eigentlich hat die Kosmetikindustrie schon zugesagt, Mikroplastik aus ihren Produkten zu verbannen. Doch sie umgeht das eigene Versprechen.

Mehr erfahren
Katrin Beushausen Prozesstransparenz: So verlief der Redaktions- und Abstimmungsprozess

Zehn konkrete Forderungen an die neue Bundesregierung entwickeln und dabei tausende von Menschen mit einbeziehen – wie geht das? Mit dem Aufbruch 2017 hat Campact genau das ausprobiert. Wie der Prozess ablief, liest Du hier.

Mehr erfahren
Chris Methmann (2021 - 2023) Ein Kompass für progressive Politik

Bundesweit 1.200 Diskussionsrunden, eine Online-Abstimmung mit 75.000 Bürgerinnen und Bürgern: Entstanden sind 10 Forderungen für sozialen, demokratischen und ökologischen Fortschritt. Mit diesem Kompass für progressive Politik mischen wir die Koalitionsverhandlungen auf!

Mehr erfahren
Katrin Beushausen Aufbruch 2017: So wollen wir leben

Im September wählen die Deutschen eine neue Regierung – und ganz Europa und die Welt werden die Folgen spüren. Trotzdessen plätschert der Wahlkampf ohne große Kontroversen dahin und so gerät in Vergessenheit wie viel diesmal auf dem Spiel steht. Zehntausende Bürger/innen haben sich in den vergangenen Monaten zusammengetan und diskutiert, was jetzt passieren muss.

Mehr erfahren
Chris Methmann (2021 - 2023) Nicht weiter so: Für einen Politikwechsel in Deutschland und Europa

Die Deutschen wählen eine neue Regierung – und ganz Europa wird die Folgen spüren. Noch nie seit der Wiedervereinigung vor 28 Jahren stand bei einer Bundestagswahl so viel auf dem Spiel wie dieses Mal.

Mehr erfahren