Ob im Straßenverkehr, beim Einkaufen oder bei der Wohnungssuche – Adultismus trifft Kinder und Eltern überall. Über eine vermeintlich akzeptierte Form der Diskriminierung und was Kinderrechte im Grundgesetz daran ändern können.
Im Herbst stehen mehrere Termine in Brüssel an, bei denen es um das kaum bekannte „Going Dark“-Programm gehen wird. Wer sich für digitale Grund- und Freiheitsrechte interessiert, sollte da mal genauer hinschauen. Es geht um die Wiedereinführung der anlasslosen und massenhaften Speicherung von Telefon- und Internetdaten und um den Zugriff auf alle verschlüsselten Daten in Smartphones, bei Dienstanbietern oder in Fahrzeugen.
Björn Höcke darf als Faschist bezeichnet werden. Muss er das auch? Warum es wichtig ist, den Begriff „Faschismus“ präzise zu verwenden und welche Gefahren in der Verharmlosung oder falschen Zuordnung liegen.
Kamala Harris will US-Präsidentin werden. Sie tritt nicht nur gegen Trump, sondern auch für progressive Politik an. Im Interview spricht der Politikwissenschaftler und USA-Experte Michael Werz vom Washingtoner Thinktank Center for American Progress über die Kandidatin und ihre Agenda.
Die Olympischen Spiele sind vorbei. Zum ersten Mal in der Geschichte erreichte man Geschlechterparität. Was sonst noch bleibt.
In der vergangenen Woche fand der jährliche bundesweite Fridays for Future-Sommerkongress in Halle statt. Zwei junge Aktivist*innen berichten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen.
Berühmte Frauen tragen Mitschuld daran, dass die Gesellschaft unrealistische oder schädigende Schönheitsideale nicht loswird – weil sie sich lieber dem System beugen, statt sich dagegen aufzulehnen. Der Kommentar dazu von Sibel Schick und zum Song „Bauch Beine Po“ von Shirin David.
Der Vormarsch in der Provinz ist für die AfD strategisch zentral. Was wäre, wenn die Rechtsextremisten tatsächlich in einem Bundesland mitregieren? Über Gefahren – und demokratische Gegenwehr.