Wir streiten für eine gerechte Erbschaftssteuer, die auch Millionäre und Milliardäre angemessen zur Kasse bittet. Rückendeckung bekommen wir jetzt aus der Wissenschaft, denn eine aktuelle Studie beweist: Im geplanten Gesetz wird das Steuer-Schlupfloch für Superreiche sogar noch vergrößert.
Ein Patent auf Lachse mit besonders viel Omega-3-Fettsäuren? Nicht mit uns! Wie Bürgerprotest das Patent auf Lachse verhindern konnte – und wie wir weitere Patente auf Leben stoppen.
Die SPD hat’s in der Hand: Sie kann auf ihrem Sonderparteitag CETA und TTIP ad acta legen. Die Delegierten jedoch brauchen unsere Unterstützung – es ist nicht so leicht, dem Chef zu widersprechen. Auf sieben Groß-Demos am 17. September zeigen daher Hunderttausende: Wir wollen die Abkommen nicht. Hilf mit, die Demos zu stemmen.
Der Energie-Riese ExxonMobil versucht mit Fracking-Bohrungen in Niedersachsen einen Fracking-Neustart in Deutschland hinzulegen. Heute wollten Aktive ihren WeAct-Appell an den Vorstand von ExxonMobil in Hamburg überreichen. Warum erst die Polizei zwischen den Aktiven und dem Konzern vermitteln musste, erfährst Du hier.
Deutschland gilt beim Klimaschutz als ein Vorbild. Eine neue Studie zeigt allerdings das Gegenteil: Wie kaum ein anderes Land schleudern wir tonnenweise giftiges Quecksilber in die Luft – und gefährden so vor allem Kleinkinder und Babys.
Ein kanadischer Konzern will in Rumänien Gold abbauen – und ganze Berge sprengen. Bewohner und Aktivisten stemmten sich dagegen. Doch nun klagt das Unternehmen auf Basis eines alten Investitionsschutzabkommens auf 4 Milliarden Dollar Schadenersatz. Warum uns das auch mit TTIP und CETA passieren kann, erklärt dieses Video.
Jedes Jahr gehen weltweit tausende Menschen in mehr als 500 Städten gegen den Mega-Konzern Monsanto auf die Straße. Doch ausgerechnet ein deutscher Konzern könnte die Situation für Bauern sogar verschärfen.
Unglaublich: Unsere Verfassungsbeschwerde „Nein zu CETA!“ wird von 100.000 Menschen unterstützt – und ist damit die bisher größte Bürgerklage in der Geschichte der Bundesrepublik. Warum wir mit der Bürgerklage vor das Bundesverfassungsgericht ziehen – und wie Du mitmachen kannst, erfährst Du hier.