Feminismus Soziale Ungerechtigkeit AfD Demokratie Ostdeutschland Rechtsextremismus Frieden Montagslächeln Antirassismus Klimakrise

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
WeAct-Team Erfolg: AKW-Comeback verhindert

Heute vor zwei Jahren gingen die drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. Ein Meilenstein für die Energiewende – allerdings nicht in den Augen der Union. Sie forderte immer wieder, zur Atomkraft zurückzukehren. Doch damit hat sie sich in den Koalitionsverhandlungen nicht durchgesetzt. Dazu haben 150.000 Menschen und der Verein .ausgestrahlt mit einer Petition auf WeAct beigetragen.

Mehr erfahren
WeAct-Team Erfolg: Angriff auf das Informationsfreiheitsgesetz abgewehrt

Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) ist gerettet! Zuletzt sah es düster aus: Die Union wollte eines der wichtigsten Werkzeuge für Transparenz in der jetzigen Form abschaffen. Doch über 430.000 Menschen forderten in einer Petition die Rettung des IFG – mit Erfolg.

Mehr erfahren
Anselm Renn Der Koalitionsvertrag: (K)ein demokratisches Worst-Case-Szenario

Demokratie verteidigen, Resilienz stärken, Extremismus abwehren – das klingt nach Sicherheit, aber nicht nach Zukunft. Der neue Koalitionsvertrag bleibt beim Thema Demokratie vor allem reaktiv. Er bewahrt, wo er gestalten müsste. Dabei ist klar: Wer nur verteidigt, verliert auf Dauer das Spiel.

Mehr erfahren
Campact-Team Montagslächeln: „Noch nicht fix“

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist keine Woche alt. Nur wenige Tage später scheint sich Friedrich Merz bei einigen Punkten nicht mehr ganz sicher zu sein.

Mehr erfahren
WeAct-Team Schluss mit dem Stress: Bayerns Schüler*innen fordern Ende der „Exen“ und „Abfragen”

Bauchschmerzen und Angst vor der Schule? Tausende Bayerische Schüler*innen haben genug davon! Die 17-jährige Amelie N. fordert auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, die Abschaffung unangekündigter Leistungstests, sogenannter „Exen“ oder „Stegreifaufgaben“ – und Tausende unterstützen sie dabei.

Mehr erfahren
Christoph Bautz Zukunft abgesagt?

Der schwarz-rote Koalitionsvertrag ist insgesamt eine Enttäuschung – und ein Weckruf für alle, die an Klimaschutz, Gerechtigkeit und ein demokratisches Europa glauben.

Mehr erfahren
Matthias Flieder Schwarz-roter Koalitionsvertrag: Wie sieht die Zukunft im Verkehr aus?

Von Flugverkehr bis Deutschlandticket: Union und SPD haben sich darauf geeinigt, wie der Verkehr in den nächsten vier Jahren gelenkt werden soll. Nicht überall geht es voran.

Mehr erfahren
Katharina Draheim „Ein anderes Wort für Rassismus“

Die amerikanische Rechte hat einen neuen Kampfbegriff: DEI. Wie aus der Antidiskriminierungspolitik vermeintlich anti-amerikanische Umtriebe wurden.

Mehr erfahren