Soziale GerechtigkeitSteuern und FinanzenHandelWirtschaftDemokratieRechtsextremismusBildungMenschenrechteWaffenKlimakrise
Campact Autor*innen
Weitere Blog-Autor*innen
Waffen
Jörg Haas
Mit dem Panzer vorm Reichstag: Wir sagen Nein zum Rüstungs-Deal!
Die Waffen-Schmiede Rheinmetall plant eine Panzerfabrik in der Türkei, um vom dort Waffen für die Konfliktherde der Region zu produzieren. Der Haushaltsausschuss des Bundestags kann den unmoralischen Deal stoppen. Gestern stand ein großer Rüstungsauftrag für Rheinmetall auf der Tagesordnung des Bundestags - und wir mit einem Panzer vor der Tür. Mehr erfahren
Bürgerrechte
Michael Stanglmaier
CETA stoppen: Jetzt kommt es auf Schleswig-Holstein an
Über die Zukunft des Handelsabkommens CETA wird in Deutschland nicht nur der Bundestag, sondern ebenso der Bundesrat und damit auch Schleswig-Holstein entscheiden. Deshalb haben wir die schleswig-holsteinischen Parteien gefragt, wie sie sich bei einer Regierungsbeteiligung zu dem Handelsabkommen positionieren. Mehr erfahren
G20
Matthias Flieder, Jörn Alexander
Mit Tausenden auf der Binnenalster: Warum wir beim G20-Gipfel protestieren
Hungersnöte, wachsende soziale Ungleichheit, Autokraten auf dem Vormarsch und ein unberechenbarer US-Präsident, der die Welt in Atem hält – wenn die Staatschefs der großen Industrie- und Schwellenländer im Juli zum G20-Gipfel zusammenkommen, haben sie Diskussionsbedarf. Wir sind dabei und sorgen für eine Bürgerbewegung, die nicht ignoriert werden kann. Mehr erfahren
Waffen
Jörg Haas
Rheinmetalls schmutziger Deal mit Erdogan
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall will in der Türkei eine Panzerfabrik bauen - zur Bewaffnung von Präsident Erdogans Armee. Die setzt in der Region immer wieder Panzer ein, wodurch die kurdische Zivilbevölkerung vertrieben wird. Der Bundestag kann den Panzer-Deal noch stoppen - doch dafür müssen wir den Skandal öffentlich machen. Mehr erfahren
Kohle
Larissa Eberhardt
Wie auf dem Mars: Mein Besuch im Rheinischen Revier
„Ich kann nicht verstehen warum dieser Wahnsinn nicht gestoppt wird", sagt Antje Grothus und schaut über riesige, gerodete Flächen. Antje ist Klimaaktivistin und Baumbeschützerin. Heute nimmt sie mich mit in ihre Heimat, die bald nicht mehr da sein wird. Mehr erfahren
Agrar
Linda Neddermann
Dieses Video zeigt in nur 3 Minuten, warum Kükenschreddern sinnlos ist
50 Millionen Küken landen in Deutschland jährlich auf dem Müll. Der Grund: Für die Agrarindustrie haben sie keinen wirtschaftlichen Nutzen. Dabei gibt es längst Alternativen zum sinnlosen Töten. Welche, zeigt eine Landwirtin in diesem Video. Mehr erfahren
CETA
Anna Cavazzini
Handel neu denken: Forderungen für eine progressive EU-Handelspolitik
Hunderttausende sind in den vergangenen Jahren gegen TTIP und CETA auf die Straße gegangen. Über drei Millionen Menschen in der EU unterzeichneten die Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA. Sie forderten eine Handelspolitik für alle Bürger/innen statt einseitig nur für Konzerne und Investoren. Nach diesem Widerstand kann es kein „weiter so” geben. Campact zeigt, wie eine progressive EU-Handelspolitik aussehen kann. Mehr erfahren
Agrar
Larissa Eberhardt
Glyphosat: unsichtbarer Alltagsbegleiter
Beim gemütlichen Frühstück mit Freunden, beim Abend in der Kneipe oder beim Knabbern vorm Fernseher – Glyphosat ist überall dabei. In wie vielen Lebensmitteln das Herbizid tatsächlich steckt, wird Dich überraschen. Mehr erfahren