Soziale GerechtigkeitSteuern und FinanzenHandelWirtschaftDemokratieRechtsextremismusBildungMenschenrechteWaffenKlimakrise
Campact Autor*innen
Weitere Blog-Autor*innen
Klimakrise
Jörg Haas
„Wir verlieren die Korallenriffe jetzt, in diesem Moment“: Warum die Riffe sterben – und was wir dagegen tun können
"Ich zeigte die Ergebnisse der Luftuntersuchungen der Bleiche am Great Barrier Reef meinen Studenten. Dann haben wir geweint“, twitterte der australische Forscher Terry Hughes im vergangenen Jahr. In Trauer versetzte den Wissenschaftler das unfassbare Ausmaß des Korallensterbens am australischen Riff. Eine Katastrophe, die weltweit an zahlreichen Riffen stattfindet. Sie bedroht nicht nur die Ozeane und ihre Bewohner, sondern auch unsere Zukunft. Mehr erfahren
Europa
Anne Beny
Glyphosat-Verbot: Deshalb können wir erfolgreich sein
Ein Absatz von über 5.000 Tonnen pro Jahr allein in Deutschland: Ein Milliardengeschäft für die Agrarindustrie. Deshalb kämpft sie mit allen Mitteln für die Zulassung von Glyphosat. Wir halten dagegen! Diese Liste zeigt nicht nur, warum wir Glyphosat stoppen müssen, sondern auch, warum wir erfolgreich sein können. Mehr erfahren
Glyphosat
Daniela Antons
Gegen die Lobby-Macht: Warum wir für ein Glyphosat-Verbot auf die Europäische Bürgerinitiative setzen
Um ein europaweites Verbot des Ackergiftes Glyphosat zu erreichen, setzten wir auf eine Europäische Bürgerinitiative (EBI). Warum das sinnvoll ist und wie Ihr teilnehmen könnt, erfahrt Ihr hier.
Mehr erfahren
Antirassismus
Yusra Mardini
Ich schwamm um mein Leben, ich schwamm bei den Olympischen Spielen – jetzt möchte ich Würde für alle Flüchtlinge
Mein Name ist Yusra. Ja, ich bin das Mädchen, das zunächst um sein Leben und dann bei den Olympischen Spielen schwamm. Diese Geschichte hast du sicherlich schon gehört. Jetzt möchte ich Dir eine andere Geschichte erzählen. Mehr erfahren
Europa
Anne Beny
Diese 6 Punkte zeigen, dass die EU unser Leben besser macht
Ein Grund zum Meckern über die Europäische Union findet sich immer: Zu bürokratisch, bürgerfern, neoliberal und zu ineffizient sei sie. Doch hat die Gemeinschaft auch mal etwas für uns getan? Diese sechs Punkte zeigen, dass die EU unser Leben besser macht. Mehr erfahren
Atomkraft
Larissa Eberhardt
Warum wir auch nach dem Atomausstieg nicht vor nuklearen Katastrophen sicher sind
Es ist ein Grund zur Freude: Der Atomausstieg Deutschlands soll im Jahr 2022 Wirklichkeit werden. Sicher vor atomaren Katastrophen sind wird damit aber trotzdem nicht. Warum, zeigt dieses Video. Mehr erfahren
Europa
Maria Lohbeck
Experte erklärt: So trickst Monsanto für die Zulassung von Glyphosat
Glyphosat steht im Verdacht, Krebs auszulösen. Doch Monsanto sorgt mit zweifelhaften Methoden dafür, dass Glyphosat weiterhin als harmlos gilt. Mehr erfahren
Europa
Anna Cavazzini
Es ist unser Europa!
Europaweit strömen Menschen auf die Straßen – für ein tolerantes, vereintes und friedliches Europa. Denn rechte Parteien wollen die EU spalten und alte Grenzen zurück. Aber sie sprechen nicht für alle Bürger/innen. Wir stehen auf für die EU – und wollen sie verbessern. Mehr erfahren