Ein verurteilter Umweltsünder als Landwirtschaftsminister? Der behauptet, Fleischkonsum sei gut fürs Klima? Das haben über 415.000 Unterzeichner*innen unseres Campact-Appells verhindert. Der bayerische Bauernpräsident Günther Felßner (CSU) galt als gesetzt im neuen Kabinett – doch nun hat er als potenzieller Minister zurückgezogen.
Höfesterben, Bodenspekulation, zerstörte Ökosysteme – die Herausforderungen der Agrarpolitik sind viel grundsätzlicher als der Streit um Agrardiesel. Christoph Bautz zeigt in drei Schritten einen Weg zu einer besseren Landwirtschaft.
Nach dem Tönnies-Skandal hat sich der gesetzliche Schutz für Mitarbeiter*innen der Fleischbranche deutlich gebessert. Das wäre ohne breiten Protest nicht möglich gewesen. Lies hier von den Erfolgen in der Kampagne gegen das System Billigfleisch.
Am 6. Oktober demonstrieren wir in München für ein nachhaltiges und lebenswertes Bayern. Bestelle hier Dein kostenloses Materialpaket und hilf uns, die „Mia ham’s satt“-Demo noch bekannter zu machen.
Kühe gehören auf die Weide. Damit die Weideprämie in Niedersachsen kommt, haben Campact-Aktive in Hannover protestiert. Sie übergaben der SPD-Politikerin Karin Logemann mehr als 15.000 Unterschriften. Lies hier, wie sie reagiert hat.
Das neue TTIP steht kurz vor Abschluss: Mercosur, das Handelsabkommen mit Lateinamerika. Mit ihm kommt massenhaft Billigfleisch in die EU. Kleine Höfe sterben, die EU-Landwirt/innen gehen pleite.
Unsere Wirtschaftsweise verschärft Klimawandel, Ressourcenknappheit und globale Ungerechtigkeit – und damit die Krisen rund um den Globus. Wir dürfen den ökologischen Umbau nicht länger verschleppen. Was die Parteien tun wollen, liest Du hier.
Steigende Preise oder krebserregende Stoffe im Trinkwasser – Welche Maßnahmen Wasserversorger schon heute ergreifen, um uns vor gefährlichem Nitrat aus den Megaställen der Agrarindustrie zu schützen, zeigt dieses Video.