Europa Umwelt WeAct AfD Rechtsextremismus CDU Montagslächeln Soziale Gerechtigkeit Steuern und Finanzen Handel

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Demokratie Andreas Speit Rechts trendet Die neue „Mitte-Studie“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: Ein radikaler Marktautoritarismus fördert rechtsextreme Einstellungen. Welche Folgen das hat, wo diese jetzt schon sichtbar sind – und wie die Mitte vielleicht noch gerettet werden kann. Mehr erfahren
Klimakrise Campact-Team Montagslächeln: Neuland auf der COP Kanzler Merz reist zur COP nach Brasilien. Zur Vorbereitung hat er thematisch passende Lektüre mitgenommen – das glaubt zumindest Karikaturist Erl. Seine neue Karikatur im Montagslächeln. Mehr erfahren
Erinnern Linda Hopius Zeichen gegen Antisemitismus: Stolpersteine putzen In vielen Städten gibt es sogenannte Stolpersteine, die an die Opfer der NS-Zeit erinnern – sicher auch bei Dir in der Nähe. Wie Du diesen wichtigen Teil der Erinnerungskultur unterstützen kannst, liest Du in diesem Beitrag. Mehr erfahren
Feminismus Vera Kuchler Warum das Recht auf Abtreibung in die Verfassung muss 80 Prozent der Deutschen wollen Abtreibungen entkriminalisieren. Trotzdem wird das Recht infrage gestellt. Wie das sein kann – und warum Frankreich Deutschland gerade voraus ist. Mehr erfahren
Demokratie Campact-Team Dog Whistle – Wie umgehen mit Hundepfeifenpolitik? Nach seiner „Stadtbild“-Aussage werfen Kritiker*innen dem Kanzler vor, sogenannte „Hundepfeifenpolitik“ zu betreiben. Was sie damit meinen, was die „Dog Whistles“ genau sind, wie sie funktionieren – und warum Merz’ Aussage schon eher einem lauten Megaphon statt einer lautlosen Hundepfeife gleicht, liest Du hier. Mehr erfahren
Erinnern WeAct-Team „Der NSU ist Teil unserer Gegenwart“ 14 Jahre nach der Selbstenttarnung rückt der NSU-Komplex in den Hintergrund der Öffentlichkeit. Doch der rechtsterroristische Nationalsozialistische Untergrund, der in den 2000er Jahren zehn Menschen ermordete, darunter Enver Şimşek, Theodoros Boulgarides und Mehmet Kubaşık, hinterlässt viele offene Fragen. Die Töchter der Opfer sagen: Nichts ist aufgeklärt – und es gibt viel aus der desaströsen Aufarbeitung zu lernen. Mehr erfahren
LGBTQIA* Campact-Team Rechtsextreme Angriffe auf CSDs: Der Regenbogenschutzfonds stärkt queere Sichtbarkeit 2025 war ein Rekordjahr für queere Sichtbarkeit in Deutschland. Hunderte Christopher Street Days (CSDs) fanden bundesweit statt – in Großstädten, aber auch in kleinen Gemeinden. Doch ein Bericht der Amadeu Antonio Stiftung zeigt: Die Zahl rechtsextremer Angriffe auf CSDs stieg auf ein alarmierendes Niveau. Mehr erfahren
Europa Campact-Team Montagslächeln: Geert Wilders und die Parlamentswahl Die rechtspopulistische PVV mit ihrem Vorsitzenden Geert Wilders verliert bei der Parlamentswahl in den Niederlanden stark an Zustimmung. Wie es dort jetzt weitergeht – und wie Wilders auf das Ergebnis reagiert, liest Du im Montagslächeln. Mehr erfahren