AfD Rechtsextremismus Digitalisierung Soziale Medien Agrar Umwelt Wasser Finanzen Montagslächeln Soziales

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Linda Hopius 5 Dinge, für die es sich am Weltfrauentag zu kämpfen lohnt

Der Weltfrauentag, oder auch feministischer Kampftag, ist ein wichtiger Tag für die feministische Bewegung. Warum es so wichtig ist, dass Frauen – und auch Männer! – an diesem Tag für Frauenrechte auf die Straße gehen, liest Du hier.

Mehr erfahren
Campact-Team So rechtsextrem ist die AfD im Bundestag

Bei der Bundestagswahl holte die AfD rund 20 Prozent und zieht mit 152 Abgeordneten ins Parlament ein. Die neue Fraktion ist ein Sammelbecken der dunkelsten politischen Ansichten – vom SS-Verharmloser bis hin zum selbsterklärten „freundlichen Gesicht“ des NS.

Mehr erfahren
Campact-Team Montagslächeln: Hamburg-Wahl

Es gibt auch noch gute Nachrichten, für die Demokratie und den politischen Diskurs: Die Ergebnisse der Bürgerschaftswahl in Hamburg weisen in eine sehr progressive Richtung. Die Karikatur dazu im Montagslächeln.

Mehr erfahren
Vera Kuchler Weniger Frauen im Bundestag: Warum das gefährlich ist

Die Bundestagswahl bedeutet einen politischen Rechtsruck – und das geht besonders auf Kosten von Frauen. Was jetzt droht.

Mehr erfahren
Campact-Team „Kleine Anfrage“: CDU greift Zivilgesellschaft an 

Merz macht den Trump – und attackiert seine Kritiker: Weil sie zu Demos gegen Rechts aufgerufen haben, will der zukünftige Kanzler Vereine wie Greenpeace, Omas gegen Rechts und Campact mundtot machen.

Mehr erfahren
Friedemann Ebelt Meta im Wettlauf um Afrikas Internet

Meta wird für seine Rolle Rückwärts in Bezug auf Diversity im Unternehmen scharf kritisiert. Ein anderes, problematisches Projekt des Tech-Riesen bekommt hingegen wenig Beachtung: „2Africa“, das größte Unterwasser-Glasfasersystem der Welt. Welche Schwierigkeiten dieses Projekt birgt, erläutert Esther Mwema im Interview mit Friedemann Ebelt.

Mehr erfahren
Andreas Kemper Wo sich Antifeministen, christliche Fundamentalisten und Demokratiefeinde treffen

Ein internationales Netzwerk aus Antifeministen, die Reproduktionsrechte einschränken wollen, christlichen Fundamentalisten und Demokratiefeinden – klingt nach Verschwörungstheorie? Ist aber Wirklichkeit. Im Februar trafen sich 4.000 Mitglieder des ARC in London, um ihre neue Weltordnung zu planen. Zuletzt aus Deutschland mit dabei: die ehemaligen AfD-Vorstände Frauke Petry und Joana Cotar, der verschwörungstheorie-freundliche Unternehmer Markus Krall und Privatstadt-Unternehmer Titus Gebel.

Mehr erfahren
Campact-Team Wie Du Dich dem Rechtsruck entgegenstellen kannst

Sieg für Merz, große Zustimmung für die AfD – dieses Wahlergebnis kann mutlos machen. Sollte es aber nicht. Fünf Tipps, wie wir die nächsten vier Jahre überstehen.

Mehr erfahren