Der Gestalter unseres bunten Refugee-Welcome-Logos, Martin Keune, hat mit den „Flüchtlingspaten Syrien“ eine mutige Initiative ins Leben gerufen: Das Netzwerk hilft syrischen Familien, ihre Angehörige nach Deutschland zu holen. Die Mitglieder schließen sich zusammen und unterzeichnen Verpflichtungserklärungen. Mit dieser Aktion konnten mehr als 70 Menschen aus den Schrecken des syrischen Bürgerkriegs gerettet werden. Martin Keune erklärt dieses bewegende Projekt der Zivilcourage im Interview:
Update: Change.org hat am 22.04.2016 den Negativ-Preis Big-Brother-Award für seinen Umgang mit Userdaten erhalten. Ob die gegen Change.org erhobenen Vorwürfe zutreffen, können und wollen wir nicht beurteilen. Um Missverständnisse zu vermeiden, weisen wir darauf hin: Campact und seine Plattform WeAct.de erfüllen hohe Ansprüche an den Datenschutz. Wir speichern die Daten unserer Nutzer/innen nur auf deutschen Servern und arbeiten […]
Auch viele bekannte Schauspieler gehen am 29. November, kurz vor dem Klimagipfel, in Berlin für den Klimaschutz auf die Straße. In diesem Clip erklären sie, warum die Demo so wichtig ist. Ein starkes Statement, dass auch deine Freund/innen, Bekannten und Kolleg/innen für die Demo begeistern könnte.
Das Attentat von Paris macht fassungslos und erfüllt uns mit Trauer. Gemeinsam mit Menschen aus ganz Europa setzen wir ein Zeichen der Solidarität – mit den Opfern des Terrors und den Menschen, die vor ihm fliehen.
Glyphosat war ursprünglich als chemischer Rohrreiniger gedacht, heute ist es der meist verwendete Unkrautvernichter auf den Feldern weltweit. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gar kein Problem. Doch bei kritischen Wissenschaftlern klingt das ganz anders. Warum ihre Warnungen ungehört bleiben, zeigt diese Dokumentation
Mit den Handelsabkommen TTIP und CETA sollen anti-demokratische Schiedsgerichte etabliert werden, die unsere Rechtsstaatlichkeit aushebeln. Diese Dokumentation zeigt, wie sich eine ganze Justizindustrie rund um die Verträge entwickelt – und wie teuer diese für die Steuerzahler werden kann.
Dieser Report zeigt, wie Lobbyismus in Deutschland funktioniert und mit welchen Tricks Unternehmen Einfluss auf Politik und Gesetze nehmen:
Seit über 30 Jahren wusste ExxonMobil, der größte private Ölkonzern der Welt, dass die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas den Klimawandel befördert. Journalisten weisen nach, wie der Mega-Konzern durch eigene Forschungen präzise Bescheid wusste – und sich dann entschied: Unsere Profite gehen vor. Nun hat der Generalstaatsanwalt des Bundesstaats New York ein Ermittlungsverfahren gegen Exxon eingeleitet.