Die Journalisten von netzpolitik.org sollten mit einer Anzeige wegen “Landesverrats” eingeschüchtert werden. Sie verdanken auch Euch, dass dieser Plan nicht aufging.
Die EU-Kommission bricht ihr Versprechen: Sie hat immer wieder gesagt, sie werde mit TTIP hohe Umweltstandards festlegen – in einem eigens dafür reservierten Teil des Abkommens. Dieser wurde jetzt geleakt und es zeigt sich: Er ist das Papier nicht wert. Warum die Klauseln vage und wirkungslos sind.
1,8 Millionen europäische Kinder kommen jährlich mit erhöhter Quecksilber-Belastung zur Welt. Wie die Industrie-Lobby in der EU trotzdem strenge Grenzwerte verhindert, haben Journalisten in diesem Beitrag aufgedeckt.
In Paris wird im Dezember um den Klimaschutz gerungen. Doch die Kohle- und Fracking-Industrie könnte erneut davonkommen. Vor dem Klimagipfel gehen weltweit Hunderttausende gegen die Konzerne auf die Straße. Hilf uns, damit auch Berlin dabei ist!
In Kanada löst die Liberale Partei mit Justin Trudeau die rechtskonservative Regierung von Stephen Harper ab. Warum dieser Machtwechsel eine Chance sein könnte, das Handelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada zu stoppen.
Hanna G. ist Campact-Aktive und Psychologin. Sie arbeitet seit Jahren mit Flüchtlingen und hilft traumatische Flucht-Erlebnisse zu verarbeiten. Sie schildert uns schockierende Erlebnisse von Flüchtlingen die über Ungarn nach Deutschland kamen – und panische Angst davor haben zurückgeschickt zu werden.
Die EU-Kommission bricht ihr Versprechen und verweigert Bundestagsabgeordneten weiterhin den Zutritt zu TTIP-Vertragstexten. Bundestagspräsident Norbert Lammert droht jetzt mit der Ablehnung von TTIP.
Gefährliche Metamorphose: Die Handelsabkommen TTIP und CETA sollen nach der Ratifizierung von Experten stets geändert werden können – an den Abgeordneten vorbei. Ein „Living agreement“ (lebendes Abkommen) ist kein Kuscheltier…