Vor einem Jahr gelang der bundesweiten Anti-Kohle-Bewegung ein Durchbruch – mit einer 7,5 Kilometer langen, internationalen Menschenkette durch das Lausitzer Braunkohle-Revier. Was wir seitdem erreicht haben, zeigt diese Infografik.
Wer Transparenz fordert, sollte auch selbst dafür sorgen: Unser „Campact Report 2015“ legt offen, was passiert, wenn sich 1,5 Millionen online miteinander vernetzte Menschen in gesellschaftliche Debatten einmischen. Hier erfahren alle Interessierten, was Campact-Aktive im Jahr 2014 bewegt haben – und wie ihr Engagement finanziert wurde.
Glyphosat in der Muttermilch, Allergien, Atemwegserkrankungen – und steigende Krebsraten. Dieser Bericht beleuchtet die Auswirkungen des Ackergifts in Deutschland und Argentinien:
Amerikas Fracking-Industrie ist in ihrer bisher größten Krise – viele Firmen haben hohe Schulden und schreiben Milliarden-Verluste. Ein großer Fracking-Player Samson Resources ist jetzt pleite – das erste große Opfer der gesunkenen Preise für Erdöl und Erdgas. Und das soll ein Modell für Deutschland sein?
LobbyControl hat einen Stadtführer der besonderen Art herausgegeben: Mit dem Buch „LobbyPlanet“ wird politisch interessierten Spaziergängern das Ausmaß des Lobbyismus in der Hauptstadt verdeutlicht. Und in den aufwendig gesammelten Infos steckt so manche Überraschung.
„Was die SPD nicht will, wird nicht kommen“ sagte Sigmar Gabriel am Jahresanfang. Die SPD ist gegen TTIP. Verhandelt wird trotzdem. Warum zeigt dieses Video:
Während tausend Aktivist/innen friedlich den Braunkohle-Tagebau Garzweiler lahmlegen, demonstrieren Campact-Aktive am Tagebaurand. Sie zeigen Solidarität mit einer Aktion, die den Widerstand gegen die Kohlekraft auf ein neues Level bringt.
Einst versprach EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström noch vollmundig „die transparentesten Verhandlungen aller Zeiten“ zum TTIP-Abkommen. Doch nachdem die Journalisten des Recherchezentrums Correctiv eine große Zahl von Verhandlungsdokumenten geleakt haben, heisst es „Rolle rückwärts“. Selbst die gewählten Abgeordneten des Bundestags sollen ab sofort keine Berichte mehr über den Stand der TTIP-Verhandlungen bekommen. Sicherheitsrisiko Demokratie In einer Anweisung der EU-Generaldirektion […]