Das Netz tobt: Die EU will Überholspuren im Netz erlauben. Wie wir ein ähnliches Desaster beim EU-Datenschutz verhindern können.
Die Nervosität der SPD-Parteispitze muss groß gewesen sein beim Parteikonvent Ende Juni im Willy-Brandt-Haus. Auf der Tagesordnung stand die umstrittene Vorratsdatenspeicherung. Zahlreiche SPD-Gliederungen hatten dazu aufgerufen, gegen den Parteivorstand zu stimmen und die umstrittene Rundum-Überwachung zu kippen. Diese Dokumente zeigen: Es wurde massiv Druck ausgeübt, um diese Entscheidung durchzupeitschen. Laut Recherchen der WAZ soll in […]
Unser Video zu Griechenland hat Wellen geschlagen – die häufigsten Fragen und Kommentare im Überblick.
Zur Verhandlungsmasse gehören Datenschutz, Öffentliche Dienste, Gesundheit und Bildung – und trotzdem bekommen wir keine Details aus den TISA-Verhandlungen. Nur dank der unabhängigen Enthüllungsplattform Wikileaks erfahren wir mehr darüber, was hinter verschlossenen Türen entschieden wird.
Lebensmittel, chemische Substanzen, Gentechnik – Anhand dieser 3 Beispiele, wird deutlich, wie wir mit der Freihandelslüge TTIP in Sachen Standards hinters Licht geführt werden.
Wir sind schockiert: Erst Irland, dann die USA – und vielleicht sogar bald Deutschland? Für den Fall, dass die Ehe für alle kommt, haben wir uns schon mal mit 7 Dingen beschäftigt, die unser Leben dann unerträglich machen. Nach dieser intensiven Recherche können wir nun auch Angela Merkel und ihr Bauchgefühl gegen die Öffnung der Ehe gut nachvollziehen. Aber seht selbst: 7 Fakten, die erschüttern – aber was bei + 1 passiert, ist wunderschön und ermutigend.
Beziehungskrisen, Essgewohnheiten und Krankheiten: Allein bei dem Gedanken daran, was Google, Facebook & Co. alles über uns wissen, kann einem Angst und Bange werden. Wie wir beim Thema Datenschutz über den Tisch gezogen werden, erklärt dieses Video:
Reem lebt seit vier Jahren in Deutschland. Ihr großer Wunsch ist es hier zu studieren – und eine Zukunft zu haben, so wie ihre deutschen Freunde auch. Als Angela Merkel dem Flüchtlingsmädchen sagt, dass manche eben wieder gehen müssen, fängt sie an zu weinen. Wie die Reaktion der Kanzlerin nicht nur ein Mädchen zum Weinen bringt, sondern eine unmenschliche Flüchtlingspolitik entlarvt.