Dieses Video zeigt, wie Hungerbekämpfung gehen kann – doch was nach den ersten 80 Sekunden kommt, ist schockierend.
Die Energiekonzerne verfeuern Kohle in Rekordhöhe – dabei gefährdet sie Klima und Gesundheit. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel erwägt gleich über 20 Kraftwerke abzuschalten. Doch die Kohlelobby ist mächtig. Gabriel braucht jetzt unsere Unterstützung.
Haben Sie es nicht auch irgendwo im Hinterkopf? TTIP soll 0,5 Prozent zusätzliches Wachstum bringen, und jeder europäischen Familie 500 Euro. Diese Zahlen sind so bekannt und so falsch wie die Legende, dass Spinat viel Eisen enthält. Höchste Zeit, dass wir mit dem ökonomischen Wunderglauben aufräumen und einen Blick auf die Tatsachen werfen.
Die EU-Kommission gibt grünes Licht für Fördergelder an das britische Atomkraftwerk Hinkley Point, das gegenwärtig neu gebaut wird. Der Skandal dabei: Die deutsche Stimme gab den Ausschlag. Merkel, Gabriel und Co. ermöglichten den Neubau dieses Atomkraftwerks.
Was haben ein Öl- und Fracking-Freund, ein Bankenlobbyist und Günther Oettinger gemeinsam? Sie alle werden in den nächsten Wochen zu Kommissaren der neuen EU-Kommission ernannt.
Campact wird 10 Jahre. Zu dieser Gelegenheit veranstalten wir einen Kongress und schenken Euch tiefe Einblicke in das Gefühlschaos unseres Arbeitsalltags 😉
Seitdem bekannt wurde, dass der jetzige Außenminister Steinmeier unter Kanzler Schröder den deutschen Geheimdiensten einen Freibrief für die Zusammenarbeit mit der NSA ausgestellt hat, hängt im NSA-Untersuchungsausschuss der Haussegen schief. Die Daten von Millionen Bürgern wurden vom deutschen Geheimdienst auf Anweisung von ganz oben an NSA und Co. ausgeleiten. Das Ganze wurde also auch noch mit den Steuergeldern der überwachten Bürger finanziert.
Auch wenn der US-Konzern Exxon gerade in Deutschland versucht vom Gegenteil zu überzeugen: Fracking ist ökonomisch nicht nachhaltig und bleibt gefährlich. In diesem Video hinterfragen Journalisten ein aktuelles Fracking Gutachten scheinbar unabhängiger Experten und gehen der Frage nach: Wem nutzt Fracking in Deutschland wirklich?