FeminismusDemokratieRechtsextremismusServiceUmweltMenschenrechteMontagslächelnKlimakriseSteuernGlobale Gesellschaft
Campact Autor*innen
Weitere Blog-Autor*innen
Bürgerrechte
Katharina Nocun
Die Architekten des deutschen Überwachungsnetzwerks
Der Mann, der in seiner Antrittsrede als BND-Chef mit dem vielsagenden Slogan „no risk no fun“ von sich reden machte, wehrt sich mit allen Mitteln gegen Reformen. Ähnlich sieht es beim Bundesamt für Verfassungsschutz unter der Leitung von Hans-Georg Maaßen aus. Das kommt nicht von ungefähr. Mehr erfahren
Klimawandel
Chris Methmann (2021 - 2023)
Endlich: Der Weltklimarat traut sich was!
Der Weltklimarat hat wieder einmal festgestellt: Der Klimawandel wird zu einem ernsthaften Problem für die Menschheit. Soweit, so bekannt. Doch der neueste Bericht des UN-Weltklimarates enthält eine revolutionäre Passage - der sogar die notorischen Klimasünder Saudi-Arabien und Kanada zugestimmt haben. Mehr erfahren
CETA
Campact-Team
Lukratives Geschäft: Wie eine ganze Branche durch Un-Recht profitiert
Es ist eine licht-scheue Branche, und das aus gutem Grund: Investor-Staat-Schiedsverfahren sind eine boomende Industrie - auf unser aller Kosten. Sie blüht heimlich und unter unfairen Bedingungen. Die Studie "Profit durch Un-Recht" liegt jetzt erstmals auf Deutsch vor und beleuchtet einen lange verkannten Skandal. Mehr erfahren
Bürgerrechte
Katharina Nocun
Dieses Video zeigt: Wer NSA sagt muss auch BND sagen
Der NSA-Untersuchungsausschuss widmet sich seit März dieses Jahres der Aufgabe, die Massenüberwachung in Deutschland durch Geheimdienste aufzuklären. Dort wurde inoffiziell längst das "NSA" im Namen durch den deutschen Auslandsgeheimdienst "BND" ausgetauscht. Protokolle geben Einblicke in teilweise hanebüchene Antworten der deutschen Geheimdienstler vor dem Ausschuss. Was der BND zu verbergen hat, zeigt dieses Video: Mehr erfahren
CETA
Annette Sawatzki
Wirtschafts-Nobelpreisträger haut TTIP in die Tonne
Vernichtendes Urteil von Wirtschafts-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz: Abkommen wie TTIP und CETA zu unterschreiben ist "töricht". Denn der darin vorgesehene Konzernklage-Mechanismus ISDS läuft den ökonomischen Zielen zuwider. Stiglitz rät Politikern: Wer Investoren locken will, sagt Nein zu ISDS. Und für Investoren hat der frühere Weltbank-Chef auch einen Tipp parat. Mehr erfahren
CETA
Annette Sawatzki
Die Schattenjustiz der Konzerne – in 180 Sekunden erklärt
Konzernklagen vor privaten Schiedsgerichten: Einer der gefährlichsten Mechanismen in TTIP und CETA. Unser Video zeigt in nur 180 Sekunden, wie er funktioniert - damit noch mehr Menschen wissen, wie diese Abkommen unsere Demokratie bedrohen. Mehr erfahren
Campact
Campact-Team
10 schräge Requisiten, die sich in unsere Herzen protestiert haben – aber Nr. 6 hat Hausverbot!
Campact wird 10 Jahre alt! Das wird gefeiert am 14. und 15. November beim Kongress "Demokratie braucht Bewegung" in Berlin. Unsere Mitarbeiter haben wir zu dieser Gelegenheit einmal gefragt, welche ihre Lieblings-Requisiten der letzten Jahre waren. Heraus kamen die 10 schönsten, lustigsten und hilfreichsten Requisiten - die wir Euch hier feierlich präsentieren. Mehr erfahren
CETA
Janine Behrens
Konzerninteressen statt Gemeinwohl: Die Lobby hinter TTIP
Während Lobby-Gruppen bei den Verhandlungen zum EU-USA-Abkommen TTIP das Ruder an sich reißen, bleibt die Zivilgesellschaft unerwünscht. Welche Konzerne am meisten mitmischen und von wem sich die Kommission beraten lässt, verrät diese Infografik. Mehr erfahren