Feminismus Demokratie Rechtsextremismus Service Umwelt Menschenrechte Montagslächeln Klimakrise Steuern Globale Gesellschaft

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
CETA Jörg Haas, Janine Behrens Vor dem EU-Kanada-Gipfel: Brisante Studie zum CETA-Text Fünf Jahre verhandelte die EU-Kommission mit Kanada das CETA-Abkommen im Geheimen. Heute will sie den Text veröffentlichen. Nur drei Stunden später will sie eine Erklärung unterzeichnen, in der es heißt: Dieser CETA-Text sei final und keine Änderungen mehr möglich. Eine Farce. Mehr erfahren
Bürgerrechte Katharina Nocun Geheime NSA-Zusammenarbeit in Bayern: Was ist da wirklich gelaufen? Snowden-Dokumente enthüllten, dass Deutsche Geheimdienste das NSA-Überwachungsprogramm “XKeyscore” nutzten. Das Überwachungsprogramm sammelt Suchanfragen, Chat-Protokolle, Mailinhalte und ermöglich sogar unkontrollierte Überwachung von Personen in Echtzeit. Die deutschen Behörden gaben die Nutzung schließlich zu - angeblich waren es nur “Testläufe”. Mehr erfahren
Bürgerrechte Katharina Nocun Protestaktion vor dem NSA-Untersuchungsausschuss Mit unserer Aktion stärken wir den Mitgliedern des NSA-Untersuchungsausschusses bei ihrer Aufklärungsarbeit den Rücken. Sie sollen die geladenen Geheimdienst-Mitarbeiter ordentlich ins Verhör nehmen. Nur so gibt es echte Aufklärung. Mehr erfahren
Campact Campact-Team Wer ist der Mensch, der weltweit Online-Kampagnenorganisationen miteinander vernetzt? Zugänglich, skalierbar, reaktionsfähig – drei Merkmale, die den Bürgerbewegungen mit Kampagnen aus dem Internet Auftrieb geben. Auf unserem Kongress „Demokratie braucht Bewegung“ diskutieren wir mit namhaften Gästen über Online-Kampagnen. Ben Brandzel, ein Online-Campaigner der ersten Stunde, wird dabei sein. Im Interview verrät er, wie für ihn alles anfing. Mehr erfahren
CETA Jörg Haas Rechtsprofessor: Zustimmung zu CETA wäre verfassungswidrig Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Souveränität – an diesen drei Grundpfeilern sägt das geplante EU-Kanada-Abkommen CETA. Dennoch wollen Sigmar Gabriel und Co. das Abkommen auf jeden Fall - und nehmen mögliche Milliardenklagen in Kauf. Der Rechtsprofessor Prof. Dr. Axel Flessner ist darüber verwundert und verrät im Interview, was hinter diesen Absichten stecken könnte. Mehr erfahren
CETA John Hilary Übler Trick der EU-Kommission Die EU-Kommission geht mit TTIP und CETA eine direkte Bedrohung unserer Demokratie ein. Unsere völlig demokratische Reaktion dagegen, mit einer Europäischen Bürgerinitiative, lehnt sie ab – und spricht sich für Konzerne statt für Millionen Bürger aus. John Hilary, Ausschuss-Mitglied der abgelehnten Initiative, über die Hintergründe. Mehr erfahren
Energie Jörg Haas Gegen Kohle, Öl und Fracking: 400.000 in New York für das Klima Die fossilen Konzerne sollten sich warm anziehen. Ihr klimazerstörendes Geschäftsmodell ist dabei, die gesellschaftliche Akzeptanz zu verlieren. In New York sind beim "People's Climate March" über 400.000 Menschen - weltweit über eine halbe Million für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen! Mehr erfahren
CETA Jörg Haas Unser Protest wirkt: CETA – Kein Abschluss der Verhandlungen auf EU-Kanada-Gipfel Die Verhandlungen zum umstrittenen Handels- und Investitionsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada werden nicht wie angekündigt am kommenden Freitag abgeschlossen. Auf der vom Europäischen Rat veröffentlichten Tagesordnung des EU-Kanada-Gipfels in Ottawa fehlt inzwischen jeglicher Bezug zu CETA. Mehr erfahren