von Lori Wallach Aufgeregte Politiker von Berlin bis Brüssel sehen durch den NSA-Skandal das Transatlantische Freihandelsabkommen in Gefahr. Über das, was in dem angestrebten Vertrag stehen soll, reden sie nicht so gern. Ein Blick auf die ersten Blaupausen lässt ahnen, was Europas Bürger nicht zu früh erfahren sollen. Bereits vor fünfzehn Jahren versuchten Großunternehmen bei […]
Die Entscheidung ist vertagt: Der EU-Ministerrat konnte sich letzte Woche auf keine konkrete Agrosprit-Strategie einigen.
Diese Infografik zeigt, was das geplante TTIP-Abkommen bewirken soll. Achtung! Ruhig schlafen konnte ich danach nicht mehr
Ist Klimaschutz für die Grünen nur ein brauchbares Thema für Wahlkampf- und Oppositionszeiten? Oder sind sie bereit auch für die Energiewende zu kämpfen, wenn sie Regierungsverantwortung tragen?
Es scheint alles wieder rund zu laufen. War das ein Ansturm heute! Innerhalb weniger Stunden mehr als 100.000 Unterschriften – ein großer Auftakt für einen langen, harten Kampf. Was war passiert?
… und Konzern-Anwälte reiben sich die Hände: Der geplante TTIP-Handelsvertrag zwischen der EU und den USA soll Konzernklagen gegen Staaten zum Durchbruch verhelfen. Steuerzahler zahlen dann „Schadensersatz“ für demokratische Entscheidungen. Das lassen wir nicht zu.
Gehweg-Parken gleich neben dem Radweg, unter den Augen der Polizei – das darf nur ein Ministerauto. Nahrungsmittel verbrennen, obwohl Millionen Menschen hungern – das darf und muss zwangsläufig jeder Autofahrer hierzulande, denn Sprit ohne Lebensmittel-Zusatz gibt es in Deutschland nicht mehr.
Essen oder tanken? Absurder als die Dame in diesem Video kann ein Mensch mit Lebensmitteln kaum umgehen…