EuropaUmweltWeActAfDRechtsextremismusCDUMontagslächelnSoziale GerechtigkeitSteuern und FinanzenHandel
Campact Autor*innen
Weitere Blog-Autor*innen
Bürgerrechte
Katharina Nocun
Normale Leute gegen radikale Überwachung
„Das Geht gar nicht!“ diesen Spruch trug ein Mann im Anzug auf einem Schild vor sich her. Rund 6500 Menschen gingen Am Samstag unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ in Berlin auf die Straße. Mehr erfahren
CETA
Peter Fuchs
CETA: Eine Investoren-Waffe gegen die Demokratie
Milliardenschwere Konzernklagen gegen unsere Gesetze drohen, wenn CETA in Kraft tritt: Welch gefährlicher Zündstoff sich in Regeln zum „Investitionsschutz“ verbirgt, erschließt sich Nicht-Fachleuten nur schwer. Der Handels- und Investitionsexperte Peter Fuchs (Power Shift e. V.) hat den Vertragstext genau unter die Lupe genommen. Mehr erfahren
TTIP
Campact-Team
Bürger fragen Politiker: „Wie halten Sie’s mit TTIP?“ – Live Stream
Wie halten es die Parteien im Thüringer Landtagswahlkampf mit TTIP? Eine erstklassige Gelegenheit, sich vor der Wahl ein Bild zu machen - und das im Live Stream bequem von zu Hause aus. Hier können Sie die Videoaufzeichnung der Debatte sehen Mehr erfahren
Bürgerrechte
Katharina Nocun
Freiheit statt Angst braucht Dich
Am Samstag findet in Berlin die Anti-Überwachungs-Demo Freiheit statt Angst statt. Die Demo startet um 14.00 Uhr am Brandenburger Tor. Mehr erfahren
Energie
Chris Methmann (2021 - 2023)
Anti-Kohle-Kette: 7500 stellen sich den Baggern entgegen
Zumindest die Generalprobe hatte schon mal geklappt: Vor dem Frühstücksbuffet reihten sich die vielen internationale Aktivist/innen, die in der Nacht zum Samstag auf dem Lausitzer Klimacamp angekommen waren, zu einer wahren Probemenschenkette. Und eigentlich war da schon klar: Dieser Tag sollte zu einem Meilenstein für die Anti-Kohle-Bewegung werden. Mehr erfahren
Energie
Jana Pittelkow
Fracking Auswärtsspiel in Deutschland: Wie es unser Trinkwasser gefährdet
Pünktlich zum Start der Bundesliga zeigen wir das Spitzenspiel 1. FC Fracking gegen die Eintracht Erneuerbare. Anpfiff erste Halbzeit, es geht um das Trinkwasser. Fracking tut sich bei seinem Auswärtsspiel in Deutschland schwer, die Solarenergie nutzt den Heimvorteil. Mehr erfahren
Energie
Jana Pittelkow
Halbzeit: Fracking kontert mit giftigen Chemikalien gegen Klimaschutz
Im Spiel des 1. FC Fracking gegen Eintracht Erneuerbare geht es in die zweite Halbzeit. Die Erneuerbaren kommen mit frischer Energie aus der Kabine. Doch direkt nach dem Anpfiff entwickelt sich am Mittelkreis ein harter Kampf um den Klimaschutz. Mehr erfahren
Energie
Jana Pittelkow
Das Aus in der Nachspielzeit: Endliche Ressourcen zementieren Fracking-Niederlage
Die Nachspielzeit der Partie 1. FC Fracking gegen Eintracht Erneuerbare läuft: Nach zwei unterirdischen Halbzeiten stehen die Fracker jetzt unter Druck. Sie müssen punkten. Sonst droht das Vorrundenaus. Doch während die Fossilen erkennbar erschöpft sind, drehen die Erneuerbaren jetzt erst richtig auf. Mehr erfahren