Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: das neue Kita-Qualitätsgesetz.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, bestehend aus ARD, ZDF und Co., soll sich deutlich verändern. Die Regierungschef*innen der Bundesländer sehen massive Kürzungen in allen Sparten vor. Was ist genau geplant und welche Sendungen sind davon betroffen?
Im Schnitt versucht jeden Tag ein Mann in Deutschland, seine (Ex-)Partnerin zu töten. In Spanien tragen Gewalttäter elektronische Fußfesseln. Ein hilfreiches Mittel gegen Femizide?
Der neue KI-Chat des Öko-Unternehmens Ecosia wirbt damit, nachhaltige Antworten zu geben. Aber wie kann eine KI nachhaltig sein? Friedemann Ebelt hat den Test gemacht.
Der Fluch der Familie Löwenstein-Wertheim-Rosenberg: Wie Antifeminismus durch Generationen geht.
Der Anschlag von Halle am 9. Oktober 2019 war einer der schlimmsten antisemitischen Anschläge seit 1945. Das Urteil gegen den Täter ist mittlerweile rechtskräftig – das Ausmaß des rechten Terrors und seine weltweite Vernetzung wird aber 5 Jahre nach der Tat immer noch unterschätzt.
Warum werden die „Sorgen der Bevölkerung“ immer dann betont, wenn es um Migration geht? Viele Menschen in Deutschland stehen vor ganz anderen Herausforderungen: steigenden Preisen, unsicheren Renten oder patriarchaler Gewalt.
Ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas droht der Krieg im Nahen Osten vollkommen zu eskalieren. Raluca Ganea von Campacts Schwesterorganisation Zazim arbeitet in Israel auf einen Waffenstillstand hin. Hier erklärt sie, warum.