Durch das Fracking können gesundheitsschädliche Stoffe nicht nur in das Grundwasser gelangen, sondern sogar in Flüsse und Seen gespült werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie aus den USA. Auch ein Forscherkongress in Deutschland zeigte deutlich: Viele Fragen sind noch ungeklärt. Solange aber die Risiken und Langzeitfolgen des Frackings nicht ausreichend untersucht sind, muss es verboten werden.
Das wäre die Chance gewesen, aus der von der EU-Agrarrefom eine echte Agrarwende zu machen – hin zu einer nachhaltigen und bäuerlichen Landwirtschaft. Aber das Europa-Parlament entschied sich gestern für mehr Artensterben und Agrarwüsten. Die Abgeordneten verwässerten die Pläne der Kommission ab. Wir sind enttäuscht.
Als Gazale Salame vor zehn Tagen mit ihren beiden jüngsten Kindern in Hannover auf dem Flughafen landete und ihre zwei großen Töchter und ihren Mann das erste Mal wieder in die Arme schloss, fand eine achtjährige Tragödie ihren Schlussakt. Die niedersächsische Flüchtlingspolitik hatte die Familie auseinander gerissen, Innenminister Schünemann als unverbesserlicher Hardliner die Rückkehr bis […]
Fracking – überall, wo in Deutschland mit dieser Technologie Erdgas gefördert werden soll, bricht ein Proteststurm los. Aus gutem Grund: Um an das Gas zu gelangen, pressen Konzerne wie BASF und ExxonMobil einen hochgiftigen Chemie-Cocktail unter hohem Druck in den Boden. Ein neue Studie aus den USA zeigt nun, dass die gesundheitsgefährlichen Chemikalien nicht nur in das Grundwasser, sondern auch in Flüsse und Seen gelangen können. Doch die Merkel-Regierung will Fracking trotz aller Bedenken ermöglichen. Fordern Sie jetzt ein Verbot von Fracking!
Mästen wir mit unseren Steuergeldern weiter Agrarfabriken mit Pestiziden und Monokulturen? Oder wird mit den Agrarsubventionen der EU endlich eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft gefördert? Lesen Sie im Live-Blog von der Aktion vor dem EU-Parlament in Straßburg,
Eine Zensur findet nicht statt, heißt es im Grundgesetz. Wie soll man es aber nennen, wenn ein Minister Fakten aus einem von Regierungsbeamten erstellten Bericht streichen lässt, weil sie ihm politisch nicht in den Kram passen? Und was soll man davon halten, dass eine Bundesregierung nicht an die Verfassung erinnert werden will, an die sie […]
Aus den Augen, aus dem Sinn – nach diesem Prinzip würden die Atomkonzerne gerne mit dem Atommüll verfahren. Auch Jahrzehnte nach Beginn der Produktion von Atomstrom gibt es immer noch keinen Ort, an dem die gefährlich strahlenden Abfälle für die unvorstellbar lange Zeit von einer Million Jahre bestmöglich gelagert werden können. Deshalb wollte sich zumindest […]
Kann man Stuttgart 21 auch aus purem Gold errichten? Man kann! Und damit genauso viel Steuermilliarden verschwenden wie beim geplanten Projekt. Vor der entscheidenden Sitzung des Bahn-Aufsichtsrats funkelte das Prestigeprojekt heute morgen in goldenen Farben. Aus über hunderten beklebten Pappkisten hatten wir das Bauwerk vor dem Berliner Bahntower am Potsdamer Platz errichtet. Eine Merkel-Puppe legte […]