Im Wahlkampf werben beinahe alle Parteien um Familien. Die Versprechungen sind groß; die Hoffnung gering.
Über 200.000 Fahrräder bei mehr als 1.100 Veranstaltungen: Das war die „Kidical Mass“ im Herbst 2024. Kinder, Jugendliche und Erwachsene protestierten auf Rädern, mit bunten Kostümen und Aktionen für mehr Verkehrssicherheit. Was das Bündnis im vergangenen Jahr alles erreichen konnte, liest Du hier.
Haben die Parteien das Thema nachhaltige Digitalisierung in ihren Wahlprogrammen überhaupt im Blick? Friedemann Ebelt hat nachgeschaut – und das Ergebnis ist ernüchternd. Nur zwei Parteien erwähnen das Thema überhaupt.
Trump, Musk und die AfD teilen einige ideologische Gemeinsamkeiten, so auch diese: Alles ist erlaubt und geboten zu tun, um Herrschaft zu erlangen und zu behalten. Diese Ansicht geht grundlegend auf das Werk „Der Fürst“ des Staatsphilosophen Machiavelli zurück. Dass Machiavelli zum Zeitpunkt des Verfassens schwer traumatisiert war und wie sich das auf seine Ansichten auswirkte, klammern viele aus. Rechte nutzen das Werk für die Legitimierung ihrer menschenverachtenden Pläne.
Am Wochenende will die ehemalige Jugendorganisation der AfD, die „Junge Alternative“, in Apolda ihre Hetzparolen verbreiten. Doch Apolda lässt sich nicht einschüchtern: Das Bündnis Buntes Weimarer Land reagiert mit einer großen Gegendemo.
Im Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl wird immer öfter über das Thema Doppelte Staatsbürgerschaft diskutiert. Was hat es damit auf sich, wie unterscheidet sich die Staatsbürgerschaft von anderen Aufenthaltstiteln und wie ist sie rechtlich geschützt? Alle Infos dazu findest Du hier.
Remigration, traditionelles Frauenbild, Rückkehr zur Atomkraft: Das plant die AfD für Deutschland. Informiere Dich jetzt über das Programm der AfD.
Heute vor 80 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz – mehr als eine Million Menschen waren dort von den Nationalsozialisten inhaftiert worden. Die Erinnerung an die Vernichtungsmaschinerie wird immer wieder von Rechtsextremen torpediert. Aber auch im linken Spektrum wird ein Begriff in Stellung gebracht. Welcher das ist, schauen wir uns in diesem Text an.