Klimakrise Feminismus Soziale Ungerechtigkeit AfD Demokratie Ostdeutschland Rechtsextremismus Frieden Montagslächeln Antirassismus

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Fritz Mielert ACTA: Nein zur Katze im Sack

Einige Hundert in Berlin, 500 in Hamburg, 200 in Stuttgart. Drei Tage vor der erwarteten Abstimmung des Europäischen Parlaments über das umstrittene Urheberrechtsabkommen ACTA fanden heute in über 100 europäischen Städten Proteste statt. Bei den 40 Aktionen hierzulande bot sich ein buntes, wenn auch recht überschaubares Bild: Angesichts der Ablehnung des Abkommens in vier wichtigen Ausschüssen […]

Mehr erfahren
Campact-Team Neue Online-Aktion: Schwarz-Gelb macht Ihre Daten zur Ware

Ärgern Sie sich öfter über unerwünschte Werbung im Briefkasten? Fragen Sie sich dann auch, woher die Werber Ihre Adresse haben? Künftig könnte es darauf eine einfache Antwort geben: von Ihrer örtlichen Meldebehörde! Still und leise, im Schatten von Eurorettung und Europameisterschaft, hat Schwarz-Gelb im Bundestag eine Neuregelung des Meldewesens beschlossen, die den Datenschutz faktisch aufhebt. […]

Mehr erfahren
Yves Venedey Kommt ACTA unter neuem Namen wieder?

Mit überwältigender Mehrheit hat das Europaparlament am Mittwoch das umstrittene ACTA-Abkommen abgelehnt. Damit ist die EU-Kommission auf ganzer Linie mit ihrem Vorhaben gescheitert, die Freiheit des Internets Konzerninteressen zu opfern. Doch ACTA könnte unter neuem Namen wieder kommen. Statt Zensur und Internetüberwachung brauchen wir ein zeitgemäßes Urheberrecht.

Mehr erfahren
Sandra Schuttenberg Campact macht sich nackig: Der Transparenzbericht 2011

Mit unseren Kampagnen setzen wir uns für die größtmögliche Transparenz in der Politik ein. Das fordert Campact aber nicht nur, das leben wir auch. Beispielsweise mit unserem jährlichen Transparenzbericht. Wie sind die Kampagnen auf längere Sicht verlaufen, wie hat Campact Spendengelder verwendet und mit wem haben wir zusammen gearbeitet? Diese und viele weitere Fragen beantworten […]

Mehr erfahren
Astrid Goltz Provokation: Rösler kommt nicht zu Aigners Gen-Gipfel

Gestern wollte Landwirtschaftsministerin Aigner mit ihren Ministerkollegen über Gentechnik reden. Doch Wirtschaftsminister Rösler sagte kurz vor dem Gen-Gipfel einfach ab. Jetzt kommt das Thema voraussichtlich in den Koalitionsausschuss. Die Ministerin liegt mit der FDP bei wichtigen Fragen im Clinch. Denn während Aigner den gentechnischkritischen CSU-Wähler/innen gerecht werden will, sind Rösler, Hapach-Kasan und Co offene Befürworter […]

Mehr erfahren
Yves Venedey Hebammen bekommen Schützenhilfe von Merkel

Nitya Runte schöpfte gestern Abend neue Hoffnung. Die Hebamme hatte Bundeskanzlerin Merkel im Rahmen des sogenannten „Bürgerdialogs“ die Probleme ihres Berufsstandes geschildert: Angefangen von der viel zu geringen Vergütung für freiberufliche Hebammen (7,50 Euro netto in der Stunde), den ständig steigenden Haftpflichtbeiträgen, dem Verlust der flächendeckenden Hebammenversorgung in Deutschland bis zur zunehmenden Zahl von Kaiserschnitten. […]

Mehr erfahren
Campact-Team Eine ungewöhnliche Tombola: 6.000 rote Umschläge im Planschbecken

Vor der Tür des Verdener Ökozentrums gab es heute eine ungewöhnliche Szenerie zu bestaunen: Ein drei Meter großes Planschbecken stand dort im Gras, gefüllt nicht etwa mit Wasser, sondern mit: Roten Umschlägen! Mitten drin: „Glücksfee“ Johannes, der sich bereit erklärt hatte, statt Sue, der Campaignerin der Bild-Kampagne, diesen Job zu übernehmen. Fünf mal tauchte er […]

Mehr erfahren
Astrid Goltz Spekulation mit Nahrungsmitteln vor dem Aus? Auf Besuch im Europaparlament

Gestern früh: Zu Besuch im Europaparlament in Straßburg, beim CSU-Abgeordneten Markus Ferber, Berichterstatter des Wirtschafts- und Währungsausschusses und zuständig für die EU-Finanzmarktreform. Er ist die entscheidende Person, wenn in den nächsten Tagen darum gerungen wird, ob Europa endlich entschlossen gegen die Spekulation mit Mais, Weizen und Co. vorgeht.

Mehr erfahren