Allyship LGBTQIA* Europa Klimakrise Service Demokratie Gemeinnützigkeit Rechtsextremismus Soziales Wirtschaft

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Ferdinand Dürr Bürgerlobby wird für die Energiewende aktiv

Ob Kaufbeuren, Wiesbaden oder Schleswig: Überall im Land wollten letzte Woche Bürger/innen mit Ihren Bundestagsabgeordneten über die Energiewende diskutieren. Lesen Sie die Aktionsbereichte.

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Herr Zaremba, ist das jetzt öffentlich? – Stadtwerke Jena ohne Kohlekraftwerk in Krefeld

Kürzlich hätten die Stadtwerke Jena-Pößneck noch in Kohlekraft investiert, doch im Moment sei kein weiteres Kohleprojekt in Planung. Verabschiedet sich so der Geschäftsführer der Stadtwerke Jena-Pößneck, Thomas Zaremba, offiziell aus dem Konsortium zum Bau des Kohlekraftwerks in Krefeld? Auf einer Diskussion der Jenaer SPD zur Atompolitik nach der Beteiligung des kommunalen Unternehmens an Kohlekraftwerken gefragt, […]

Mehr erfahren
Fritz Mielert Ballonaktion am AKW Unterweser am 21. Mai

Im Aktionstagebuch dokumentieren wir die komplette Aktion am AKW Unterweser am 21. Mai 2011 und die Vorbereitungen einen Tag zuvor.

Mehr erfahren
Fritz Mielert Ballonaktion am AKW Gundremmingen am 14. Mai

„Abschalten!“ Dieser Ruf begleitete am Samstag um kurz vor 12 Uhr über 10.000 Ballons vom AKW Gundremmingen aus auf ihrem Weg. 400 Menschen waren gekommen, um aus den Ballons ein riesiges Radioaktivitätszeichen zu bilden und mit ihrem Flug vor den Gefahren der „tödlichen Nachbarn“ zu warnen. Wie radioaktive Partikel nach einem Unfall treiben die Ballons […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Nächste Woche: Bürgerlobby – Kernfrage Atomausstieg

Auch wenn die Bundesregierung gleich zwei Kommissionen eingesetzt hat, um eine Entscheidung für die künftige Energiepolitik vorzubereiten: Letztlich müssen die Bundestagsabgeordneten entscheiden, wann der Atomausstieg endlich Realität wird. Wenn das Kabinett voraussichtlich am 6. Juni einen Entwurf für ein neues Atomgesetz verabschiedet, kommt es besonders auf die Abgeordneten von CDU, CSU und FDP an: Reicht […]

Mehr erfahren
Astrid Goltz Erfolg: Schummel-Regel zu Nebeneinkünften vorerst zurückgenommen

Unser Protest gegen die geplante Einführung einer Verschleierung von Politiker-Nebeneinkünften unter 10.000 Euro hat politisch eingeschlagen: in der Rechtstellungskommission des Ältestenrats im Bundestag wurde der bisherige Beschluss kassiert. Jetzt müssen wir wachsam bleiben, welcher Vorschlag als nächstes auf den Tisch kommt.

Mehr erfahren
Campact-Team Atomausstieg mit Hintertürchen? Erster Zwischenstand der Ethikkommission

Alle sieben Uralt-Atomkraftwerke und das Pannen-AKW Krümmel endgültig stilllegen, die restlichen AKWs bis spätestens 2021 vom Netz nehmen – diese Vorschläge stehen im Entwurf eines Abschlussberichts der Ethikkommission, die derzeit im Auftrag der Bundesregierung über den Atomausstieg berät. Der Entwurf wurde gestern Abend überraschend bekannt. Eigentlich sollte die Kommission ihre Schlussfolgerungen auf Basis der Ergebnisse […]

Mehr erfahren
Günter Metzges Achtung: Nebeneinkünfte-Aktion in Berlin morgen schon um 7:30 Uhr

Wir hatten alles so gut vorbereitet. Morgen um 16 Uhr sollte der Geschäftsordnungsausschuss des Bundestages über die Neuregelung der Politiker-Nebeneinkünfte entscheiden. Wie wir eben aus verschiedenen Abgeordneten-Büros erfahren haben, wurde die Entscheidung heute kurzfristig von der Tagesordnung genommen. Nach kurzer Diskussion haben wir uns entschieden, die Aktion morgen früh auf 7:30 Uhr vorzuverlegen. Dann wird […]

Mehr erfahren