Die Grünen Feminismus Globale Gesellschaft Trump Naturschutz Rechtsextremismus Erfolg Gesundheit WeAct Bundestagswahl

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Ferdinand Dürr Ein Energiepaket für NRW

Eigentlich wollten wir Hannelore Kraft und Sylvia Löhrmann zur erfolgreichen Regierungsbildung – mit einem klimapolitisch fortschrittlichen Koalitionsvertrag! – ein kleines Geschenkpaket schicken. Monatelang haben wir gemeinsam mit tausenden Campact-Aktiven dafür gestritten, dass NRW beim Klimaschutz endlich Fortschritte macht. Und weil es die neue Ministerpräsidentin und ihre künftige Vize-Ministerpräsidentin manchmal genervt haben mag, wollten wir uns […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Aktionsabschluss: Ein klimapolitischer Neuanfang in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen ist beim Klimaschutz bundesweites Schlusslicht. Im Bundesland an Rhein und Ruhr werden noch immer neue Kohlekraftwerke geplant und gebaut – und bis vor kurzem dafür sogar extra Gesetze angepasst. Auch durch die Wahl von Hannelore Kraft zur Ministerpräsidentin einer rot-grünen Minderheitsregierung hat sich daran erst einmal nichts geändert. – Doch jetzt will die neue […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Nicht angesprochen? – Technisches Problem mit dem Campact-Newsletter

An über 240.000 Emailadressen wurde heute unser neuer Newsletter zum unsozialen Sparpaket der Bundesregierung verschickt – leider ohne Anrede. Der Grund dafür: Ein technisches Problem beim Einlesen der Daten in das System. Aber unsere Vermutung: Auch im Serverschrank wird es langsam heiß! Als der Fehler auffiel, waren die meisten Adressen bereits beschickt. Die übrigen konnten […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Kröten im Koalitionsvertrag? – Rot-Grün in NRW

Zwischen SPD und Grüne in Nordrhein-Westfalen passt bei der Vorstellung ihres Koalitionsvertrags kein Blatt Papier – außer beim Thema Kröten: „Keiner hat Kröten geschluckt“, sagte der Grüne Fraktionsvize Reiner Priggen, „Beide Seiten mussten Kröten schlucken“, hält die designierte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft dagegen. Und Sylvia Löhrmann, die Landeschefin der Grünen ergänzt: „Wir wollen Kröten schützen!“ Doch […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Im letzten Hemd unter der Eisdusche: Soziale Kälte im Kabinett

Eigentlich ist es warm genug heute morgen in Berlin, da muss sich keine/r mehr extra was überziehen. Doch vor dem Kanzleramt tummeln sich 120 Campact-Aktive, und viele tragen über dem T-Shirt ihr „letztes Hemd“. Einige haben nicht einmal mehr ein Hemd, sondern schützen sich mit einem alten Kartoffelsack vor der Kälte mitten im Sommer. Die […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Dachau steigt aus: Keine Beteiligung an Kohlekraftwerken

Das Ergebnis ist eindeutig und doch denkbar knapp: In einem Bürgerentscheid haben sich gestern 62 Prozent der Dachauer Bürger/innen für den Ausstieg ihrer Stadtwerke aus den Kohlekraftwerken in Lünen und Krefeld entschieden. Zwar ist die Ablehnung der Kohlekraft eindeutig, doch wurde das Quorum, mit dem der Entscheid rechltich bindend wurde, nur um knapp 300 Stimen […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Deutschland spart sich gerechten Klimawandel

Mit ihren Sparbeschlüssen zieht die Bundesregierung quer durch die Haushalte der Ministerien und streicht. Dabei zeichnet sich ab, dass die Kürzungen sozial unausgewogen sind und einseitig die Ärmeren und finanziell Schwächeren betreffen – in der Bundesrepublik, die auch international. Steuergeschenke für Hoteliers, sinkende Spitzensteuersätze und die Ablehnung einer Finanztransaktionssteuer schmälern die Einnahmen der öffentlichen Haushalte […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Dachau entscheidet am Sonntag: Stadtwerke mit Ökostrom oder mit Klima-Killern?

Bayern dürfen mehr: Am Sonntag stimmen die Bürger/innen in Bayern darüber ab, in welchen Kneipen, Cafés und Restaurants in Zukunft geraucht werden darf, weil ein Bürgerbegehren die nötige Unterschriftenzahl gesammelt hat. Und Bayern in Dachau dürfen noch mehr: In der 40.000-Einwohner-Stadt entscheiden die Wahlberechtigten zudem, ob die komunalen Stadtwerke ihre Beiteiligungen an den Kohlekraftwerken in […]

Mehr erfahren