CDU Verkehr AfD Medien Rechtsextremismus Ostdeutschland Montagslächeln Die Grünen Feminismus Globale Gesellschaft

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Christine Borchers So war der Flashmob-Endspurt: Über 50 Aktive in Bielefeld

Der Wahlkampfendspurt wurde auch zum Flashmob-Endspurt: Beim Wahlkampfabschluss der CDU mit Merkel und Rüttgers in Bielefeld waren so viele Aktive, dass die Verbände nicht ausgereicht haben – Etwa 50 Leute waren für den letzten von insgesamt acht Flashmobs im NRW-Wahlkampf gekommen. Es gab keine Taschenkontrollen wir bei den FDP-Veranstaltungen der letzten Tage. Foto: Robert B. […]

Mehr erfahren
Christine Borchers Düsseldorf: Kleiner und feiner Flashmob bei Rüttgers

Gestern hat nicht nur der große Flashmob-Erfolg bei der FDP und Außenminister Westerwelle in Dortmund statt gefunden – es gab auch einen nicht ganz so großen, aber nicht minder feinen Flashmob bei einer CDU-Veranstaltung von Rüttgers und Verteidigungsminsiter Guttenberg in Düsseldorf. Beim Treffpunkt fanden sich 21 bunt zusammengewürfelte TeilnehmerInnen von StudentInnen bis SeniorInnen ein. Viele […]

Mehr erfahren
Christine Borchers Trotz Kontrolle: In Dortmund über die Hälfte rein

Heute, zwei Tage vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen fanden gleich zwei Flashmobs statt – einmal bei der CDU in Düsseldorf – und einmal bei der FDP in Dortmund. In Dortmund trafen sich wieder enorm Viele – nach den Erfahrungen beim Flashmob in Minden waren einige der Aktiven etwas besorgt – aber alles ging glatt. Diesmal […]

Mehr erfahren
Christine Borchers Bei der FDP wird Meinungsfreiheit klein geschrieben

Bei der FDP wird Meinungsfreiheit klein geschrieben: Beim gestrigen Flashmob in Minden kam es zu so rigiden Einlasskontrollen und Einschüchterungsversuchen durch die Ordner, dass am Ende von etwa 25 Aktiven nur noch 7 übrig blieben. Und als diese beim Eintritt von Entwicklungsminister Dirk Niebel unseren Flashmob starteten, wurden sie so schnell vor die Tür gesetzt, […]

Mehr erfahren
Christine Spannagel Online-Flashmob im NRW-Wahlkampf

Startschuss war gestern um Punkt 14 Uhr – und dann ging’s los: Bereits in der ersten halben Stunde prasselten die Kommentare und Beiträge auf Jürgen Rüttgers‘ Facebook-Seite nur so darnieder. Da wurde ein Stopp für das Kohlekraftwerk in Datteln, ein NRW-Klimaschutzgesetz, eine zukunftsweisende Strategie für den Ausbau der Erneuerbaren Energien oder auch einfach nur Klimaschutz […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Emnid-Umfrage: Auch in NRW will keine/r neue Kohlekraftwerke

Nordrhein-Westfalen galt lange Zeit als das Kohleland unter den Bundesländern – und irgendwie kann sich noch immer keine/r vorstellen, dass sich das ändern könnte. Aber es hat sich geändert. Vor der Wahl am Sonntag haben wir mit einer repräsentativen Emnid-Umfrage 500 Menschen befragen lassen: Was halten Sie von einem Klimaschutzgesetz? Was halten Sie von Kohlekraftwerken? […]

Mehr erfahren
Campact-Team RWE fürchtet sich vor Ballons und verbietet Protestaktion am AKW Biblis

Letzte Woche waren wir noch vor Ort in Biblis, um mit einem Vertreter des Kraftwerks über mögliche Standorte unserer spektakulären Ballonaktion am 28. Mai zu sprechen. Doch gestern kam die Absage: als Angst vor einem Imageschaden darf die Aktion nicht im Umfeld des Kraftwerks stattfinden. Denn leider ist RWE auch rund ums Kraftwerk Großgrundbesitzer: in […]

Mehr erfahren
Campact-Team Von wegen Brückentechnologie – die Brücke steht bereits!

Atomkraft ist eine Brückentechnologie ins solare Zeitalter“ – so wollen Union und FDP für längere AKW-Laufzeiten werben und die Stimmung im Land drehen. Doch jetzt durchkreuzen ausgerechnet die eigenen Berater die PR-Strategie der Regierung: Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), ein Beratungsgremium der Bundesregierung, hat mit aktuell vorgestellten Szenarien für eine regenerative Energieversorgung bestätigt, dass eine […]

Mehr erfahren