EuropaUmweltWeActAfDRechtsextremismusCDUMontagslächelnSoziale GerechtigkeitSteuern und FinanzenHandel
Campact Autor*innen
Weitere Blog-Autor*innen
Nebeneinkünfte
Astrid Goltz
Politiker-Nebeneinkünfte: Neuregelung ist eine Mogelpackung
Zum Start der gemeinsamen Online-Kampagne "Wir wollen wissen, wer bezahlt!" erklärten Expert/innen der beteiligten Organisationen heute vormittag in einer Pressekonferenz, warum es sich bei der geplanten Neuregelung der Veröffentlichungspflicht von Nebeneinkünften der Bundestagsabgeordneten um eine Mogelpackung handelt. Mehr erfahren
Klimawandel
Ferdinand Dürr
Ganz Dörpen gegen Kohlekraftwerk? – Kampagnen-Rückblick
Wieder so eine Kehrtwende: Noch vor gut zwei Jahren kämpfte die CDU im Emsland für den Neubau eines Kohlekraftwerks in Dörpen – und bekam ordentlich Gegenwind von den Einwohner/innen des Örtchens. Doch vor wenigen Tagen gab Bernd Busemann, Niedersächsischer Justizminister und CDU-Vorsitzender im Emsland, auf der Generalversammlung der CDU Bockhorst (zugegeben, nicht ganz der Bundestag) […] Mehr erfahren
Atomkraft
Campact-Team
Atomausstieg bis 2015: Weit und breit keine Stromlücke in Sicht
Vor wenigen Tagen stellte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein neues Gutachten vor. Es zeigt: Der Atomausstieg bis 2015 ist machbar – ohne dass es in Deutschland zu Stromengpässen kommt und Strom aus dem Ausland importiert werden muss. Die Studie „Atomausstieg 2015 und regionale Versorgungssicherheit“ der Universität Flensburg analysiert die regionale Verteilung der Atomkraftwerke, die zu […] Mehr erfahren
Klimawandel
Ferdinand Dürr
Kohlekraftwerk Krefeld: Welche Stadtwerke sind noch dabei?
Wissen Sie mehr als wir? Etwa 35 Stadtwerke sollen es sein, die gemeinsam den Bau eines Kohlekraftwerks in Krefeld-Uerdingen planen. Doch bisher sind nur 19 von ihnen öffentlich bekannt, die anderen bleiben mit ihrer Investition lieber im Dunkeln. Das hat einen guten Grund, denn mit rund 4,6 Millionen Tonnen CO2-Jahresausstoß wäre das Kraftwerk des Stadtwerke-Verbunds […] Mehr erfahren
Atomkraft
Campact-Team
2. Mai Tauziehen vor der CDU-Zentrale
Bisher lässt Bundeskanzlerin Merkel ja lieber Kommissionen für Ethik oder Reaktorsicherheit diskutieren als die, die eigentlich in einer Demokratie zuständig sind: die Parlamentarier. Doch mit dem gestrigen Montag sollte die Debatte wenigstens etwas ausgeweitet werden. Erst tagten am Morgen die Fachausschüsse für Wirtschaft sowie Umwelt und Energie von CDU/CSU im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. Dann wurden […] Mehr erfahren
Datenschutz
Fritz Mielert
Vorratsdatenspeicherung – durch Fahndungserfolge begünstigt?
Die Wellen schlagen hoch. Nachdem am vergangenen Freitag drei Terrorverdächtige festgenommen wurden und dann auch noch heute Bin Laden getötet wurde, sind wir wieder mitten in einer Debatte rund um die Anti-Terror-Gesetze und die Vorratsdatenspeicherung angekommen. Als wäre es eine einmalige Chance, nach Fahndungserfolgen schärfere gesetzliche Regelungen durchzusetzen, überschlagen sich Politiker aus Union rund um […] Mehr erfahren
Klimawandel
Ferdinand Dürr
Weitere Stadtwerke investieren in Klima-Killer Kohlekraftwerk
Am geplanten Kohlekraftwerk in Krefeld wollen sich offenbar deutlich mehr Stadtwerke beteiligen, als bekannt: Bisher war lediglich von neun Stadtwerken öffentlich bekannt, dass sie sich am Kraftwerks-Konsortium beteiligen, doch nach Recherchen unseres Kampagnen-Partners Klima-Allianz sind noch mindestens elf weitere kommunale Unternehmen bereit, sich an einem Kohlekraftwerk zu beteiligen: Ein Brief (PDF) an weitere Stadtwerke ergab […] Mehr erfahren
Atomkraft
Campact-Team
25 Jahre Tschernobyl, 7 Wochen Fukushima. Wie geht es weiter?
Vor genau sieben Wochen begann die Reaktorkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima. Inzwischen sind die Bilder aus Fukushima weitgehend aus den Medien verschwunden, verdrängt von neueren Ereignissen. Das unsichtbare, schleichende Entweichen von immer mehr Radioaktivität in die Umwelt ist für die Medien – verglichen mit den sich überschlagenden Ereignissen in den ersten Tagen – wenig spektakulär. […] Mehr erfahren