Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft Soziale Medien Feminismus Demokratie Finanzen Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Yves Venedey Wir trauern um Hermann Scheer

Wir sind bestürzt und traurig über den plötzlichen Tod von Hermann Scheer. Den SPD-Politiker zeichnete aus, was wir bei vielen anderen Politikern vermissen: Er hatte eine Vision, für die er mit seiner ganzen Leidenschaft, aber auch mit Augenmaß kämpfte. Die Vision einer Welt, die ihren Energiebedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen deckt. Scheer wird uns sehr fehlen. Aber seine Vision lebt weiter. Und wir werden nicht locker lassen, bis sie verwirklicht ist.

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Keine halben Sachen beim Klimaschutz

Undichte Fenster und Dächer sowie veraltete Heizungen sind klimaschädlich: Rund ein Drittel unserer CO2-Emissionen geht auf ihr Konto. Um dieser Verschwendung von Heizenergie einen Riegel vorzuschieben, wurden letztes Jahr klimaschonende Maßnahmen an rund 617.000 Wohnungen mit zinsgünstigen Darlehen gefördert. Das erspart der Atmosphäre jährlich 1,2 Millionen Tonnen Kohlendioxid. In ihrem Energiekonzept lobt die Bundesregierung diese […]

Mehr erfahren
Campact-Team Bundestag debattiert über Laufzeitverlängerungen – jetzt zählt jeder Protest!

Zur Zeit berät der Bundestag über die geplanten Laufzeitverlängerungen und das Energiekonzept der Bundesregierung. Verschiedene Elemente des Energiekonzepts wurden in Gesetzestexte gegossen – unter anderem in eine Novelle des Atomgesetzes, das die Laufzeitverlängerungen regelt sowie ein Gesetz zur Erhebung der Brennelementesteuer, das einen Teil der Zusatzprofite der Atomkonzerne abschöpfen soll. Um das kritische Thema so […]

Mehr erfahren
Astrid Goltz 73 Prozent der Bundesbürger verurteilen den Polizeieinsatz

Finden Sie das Vorgehen der Polizei angemessen? Stimmen Sie der Forderung nach einen Baustopp und einem Volksentscheid über Stuttgart 21 zu? Wird das Vorgehen gegen die Demonstranten und das Festhalten an Stuttgart 21 der schwarz-gelben Landesregierung Stimmen kosten?

Mehr erfahren
Astrid Goltz Wie dumm, Herr Mappus!

Der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus zeigt mit seiner heutigen Regierungserklärung, dass er den Protest der Bürger/innen gegen Stuttgart 21 weiterhin nicht ernst nimmt. Mappus sieht Kommunikationsfehler beim Vermitteln von Stuttgart 21, aber keine Planungsfehler. Er bekundet Bedauern über die Ausschreitungen am Donnerstag, entschuldigt sich aber nicht bei den Opfern.

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Rechtsbeugung beendet: Kohlekraftwerk Datteln bleibt ohne Bebauungsplan

Fast ein Jahr lang war die Zukunft des Kohlekraftwerks Datteln 4 ein Politikum in Nordrhein-Westfalen. Jetzt, über ein Jahr nachdem der Bau gerichtlich für rechtswidrig erklärt wurde, nähert sich die Baustelle endlich ihrem Ende. Denn gleich auf einer ihrer ersten Kabinettssitzungen hat die neue NRW-Landesregierung die Überarbeitung des Landesentwicklungsplans gestoppt – und damit dem größten […]

Mehr erfahren
Astrid Goltz Stuttgart nach der Demo – ein bundesweites Politikum

Am Tag nach der Eskalation der Gewalt mit hunderten Verletzten ist die Fassungslosigkeit über den harten Polizeieinsatz gegen Gegner des Projekts „Stuttgart 21“ noch immer groß. Eine Welle der Empörung rollt durchs Land, in etwa 30 Städten finden heute Soli-Kundgebungen statt. In Stuttgart erwartet man heute zur Freitagsdemo bis zu 100.000 Menschen.

Mehr erfahren
Campact-Team Das neue Atomgesetz: Sicherheit wird klein geschrieben

Am Dienstag morgen wurde das Energiepaket der Bundesregierung im Kabinett durchgewinkt. Mit im Paket: Ein Gesetzentwurf für eine Änderung des Atomgesetzes, das die Nutzung der Atomkraft in Deutschland regelt. Dieser Gesetzentwurf wurde noch am selben Nachmittag von den Fraktionen in den Bundestag eingebracht und bereits heute in erster Lesung beraten. Der Fahrplan sieht vor, dass […]

Mehr erfahren