Medien Rechtsextremismus AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft Soziale Medien Feminismus

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Campact-Team Montagslächeln: Mercosur-Freihandelsabkommen

Die EU hat nach vielen Verhandlungsjahren das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten verabschiedet. Die aktuelle Karikatur von Markus Grolik zu dem Thema siehst Du hier.

Mehr erfahren
Vera Kuchler Menschenrechte = Frauenrechte. Oder nicht? 

CDU-Politiker Gundolf Siebeke will Frauen das Wahlrecht nehmen. Ein Tabubruch, der nicht allein steht: Weltweit werden Frauenrechte bedroht.

Mehr erfahren
Friedemann Ebelt „AI Shopping“: Hoffen reicht nicht für gute Digitalisierung!

Mit Glitzer und Versprechungen lockt KI uns in einen neuen Kaufrausch. Doch was bedeutet das für Klima, Ressourcen und ethische Standards?

Mehr erfahren
Campact-Team Diese 5 Argumente sprechen für ein Tempolimit

Einfach und effektiv: Ein Tempolimit schützt das Klima, verhindert Staus und Unfälle. Hier sind fünf Gründe dafür und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist.

Mehr erfahren
Matthias Meisner Bagatellisierte Gewalt gegen Frauen

Im Auftrag der Bundesregierung hat das Deutsche Institut für Menschenrechte untersucht, wie die Istanbul-Konvention hierzulande umgesetzt wird: mangelhaft.

Mehr erfahren
Campact-Team Diese Parteien wurden bisher verboten 

Noch vor Weihnachten könnte der Bundestag über ein AfD-Verbotsverfahren diskutieren. Für ein Parteiverbot gibt es hohe Hürden – in der Vergangenheit waren bisher nur zwei Anträge erfolgreich.

Mehr erfahren
Lena Rohrbach Niemand steht über dem Gesetz

Dass der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehle erlässt, ist nicht ungewöhnlich. Doch dass er beide Kriegsparteien betrifft, ist neu. Die Haftbefehle gegen den Hamas-Chef Deif und den israelischen Premier Netanjahu lösen eine Debatte aus und bringen einige Staaten, auch Deutschland, in Bedrängnis.

Mehr erfahren
Campact-Team Montagslächeln: FDP-Rhetorik, D-Day, Feldschlacht

Von einem „D-Day“ und einer „offenen Feldschlacht“ war die Rede: Die FDP nutzt in ihrem Strategiepapier eine interessante Rhetorik. Die Karikatur dazu.

Mehr erfahren