Demokratie Globale Gesellschaft Trump Verkehr Protest Klimakrise LGBTQIA* Antirassismus Rechtsextremismus CDU

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Ferdinand Dürr Kröten im Koalitionsvertrag? – Rot-Grün in NRW

Zwischen SPD und Grüne in Nordrhein-Westfalen passt bei der Vorstellung ihres Koalitionsvertrags kein Blatt Papier – außer beim Thema Kröten: „Keiner hat Kröten geschluckt“, sagte der Grüne Fraktionsvize Reiner Priggen, „Beide Seiten mussten Kröten schlucken“, hält die designierte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft dagegen. Und Sylvia Löhrmann, die Landeschefin der Grünen ergänzt: „Wir wollen Kröten schützen!“ Doch […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Im letzten Hemd unter der Eisdusche: Soziale Kälte im Kabinett

Eigentlich ist es warm genug heute morgen in Berlin, da muss sich keine/r mehr extra was überziehen. Doch vor dem Kanzleramt tummeln sich 120 Campact-Aktive, und viele tragen über dem T-Shirt ihr „letztes Hemd“. Einige haben nicht einmal mehr ein Hemd, sondern schützen sich mit einem alten Kartoffelsack vor der Kälte mitten im Sommer. Die […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Dachau steigt aus: Keine Beteiligung an Kohlekraftwerken

Das Ergebnis ist eindeutig und doch denkbar knapp: In einem Bürgerentscheid haben sich gestern 62 Prozent der Dachauer Bürger/innen für den Ausstieg ihrer Stadtwerke aus den Kohlekraftwerken in Lünen und Krefeld entschieden. Zwar ist die Ablehnung der Kohlekraft eindeutig, doch wurde das Quorum, mit dem der Entscheid rechltich bindend wurde, nur um knapp 300 Stimen […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Deutschland spart sich gerechten Klimawandel

Mit ihren Sparbeschlüssen zieht die Bundesregierung quer durch die Haushalte der Ministerien und streicht. Dabei zeichnet sich ab, dass die Kürzungen sozial unausgewogen sind und einseitig die Ärmeren und finanziell Schwächeren betreffen – in der Bundesrepublik, die auch international. Steuergeschenke für Hoteliers, sinkende Spitzensteuersätze und die Ablehnung einer Finanztransaktionssteuer schmälern die Einnahmen der öffentlichen Haushalte […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Dachau entscheidet am Sonntag: Stadtwerke mit Ökostrom oder mit Klima-Killern?

Bayern dürfen mehr: Am Sonntag stimmen die Bürger/innen in Bayern darüber ab, in welchen Kneipen, Cafés und Restaurants in Zukunft geraucht werden darf, weil ein Bürgerbegehren die nötige Unterschriftenzahl gesammelt hat. Und Bayern in Dachau dürfen noch mehr: In der 40.000-Einwohner-Stadt entscheiden die Wahlberechtigten zudem, ob die komunalen Stadtwerke ihre Beiteiligungen an den Kohlekraftwerken in […]

Mehr erfahren
Campact-Team Ballon-Aktion am AKW Krümmel: „Aus bleibt aus!“

„Aus bleibt aus! Aus bleibt aus!“ riefen mehr als 300 Menschen vor dem Pannenreaktor Krümmel, als sich eine dunkle Wolke aus über 13.000 Ballons in den Himmel erhob. Der Wind trieb die Ballons direkt an den Reaktor und am Gebäude entlang nach oben, wo die Ballons für eine kurze Zeit zu schweben schienen, bevor sie […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Zukunft statt Dinosaurier-Technologie in der NRW-Koalition

Der Gehweg vor dem Landkreistag in Düsseldorf ist gerade breit genug für unseren fünf Meter hohen Kohlosaurus. Sein Kühlturm drängt sich schon zwischen Fahrbahn und dem ersten Stockwerk des Gebäudes, in dem sich die Verhandlungsführer/innen von SPD und Grünen treffen, um ihre Koalitionsverhandlungen weiter voran zu bringen. Nach ihrer ersten Runde am vergangenen Dienstag konnten […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Aktion: Kohlelobby stoppen – Klima-Killer verhindern

Nach langem Hin und Her haben SPD und Grüne in Nordrhein-Westfalen Anfang der Woche mit Koalitionsgesprächen begonnen. Die beiden Parteien sind sich einig: Gemeinsam wollen sie einen politischen Neuanfang wagen. Doch in der Energiepolitik setzt die SPD weiterhin auf klimaschädliche Kohlekraft, obwohl allein die in NRW geplanten Kohlekraftwerke die Klimaschutzziele der gesamten Bundesrepublik zunichte machen […]

Mehr erfahren