Datenschutz Digitalisierung Hate Speech Wirtschaft Demokratie WeAct Feminismus Rechtsextremismus Soziale Medien Erinnern

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Kerstin Schnatz Bundesregierung trifft auf AKW-Betreiber

„Völlig undramatisch“ nennt Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) den Termin am 21. Januar im Kanzleramt. Geladen hat er die Chefs der vier großen Energieversorger, sowie die Staatssekretär/innen aus Wirtschafts- und Umweltministerium. Offiziell will die Runde am kommenden Donnerstag lediglich über „technische“ Fragen im Zusammenhang mit dem Atomkonsens sprechen. BeobachterInnen der Debatte wissen jedoch genau: Die Energiebosse […]

Mehr erfahren
Kerstin Schnatz Atomkraft 2010 – Was bringt das neue Jahr?

Was erwartet uns dieses Jahr in Sachen Atomkraft? Welche Pläne hat schwarz-gelb in Sachen Endlager, Laufzeitverlängerungen und Atomexporte? Ein Ausblick auf anstehende Entscheidungen und unsere Chancen den Atomausstieg doch noch durchzusetzen. Schwarz-gelb will an Gorleben festhalten Ein zenhnjähriger Bau-Stop für das Endlager Gorleben läuft in diesem Jahr aus. Die Motivation der schwarz-gelben Bundesregierung, die Arbeiten […]

Mehr erfahren
Christoph Bautz Rundfunkfreiheit: Kurt Beck antwortet Campact

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck verspricht als Vorsitzender des ZDF-Verwaltungsrats in seiner Antwort an Campact eine ZDF-Reform. Damit will er Konsequenzen aus der Entlassung von Chefredakteur Brender ziehen. Doch das reicht nicht, um die Rundfunkfreiheit zu sichern. Fordern Sie von den Bundestagsabgeordneten bei Ihnen vor Ort, beim Verfassungsgericht zu klagen! Über 39.000 Campact-Aktive appellierten Ende […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Trotz Kopenhagen-Pleite: Die Bundesregierung muss handeln!

Nach dem Ende des Weltklimagipfels in Kopenhagen steht die Diplomatie vor einem Scherbenhaufen. Obwohl die Staats- und Regierungschefs von mehr als 120 Ländern in die dänische Hauptstadt gereist waren, konnten sie sich auf kein Abkommen zum Klimaschutz einigen. Doch auch ohne verbindlichen Vertrag gilt: Jetzt muss gehandelt werden! Eigentlich hatte sich die Bundesregierung das anders […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Kohlelobby in NRW bekommt Gegenwind

Über 63.000 Menschen haben unseren Appell „Keine Lex E.on!“ unterschrieben, Tausende telefonierten für den Klimaschutz. Dennoch hat die Regierung Rüttgers gestern den Klimaschutz aus dem Gesetz für Landesentwicklung gestrichen. Doch der breite Protest und unsere Emnid-Umfrage zeigen: Die Kohlelobby in NRW bekommt Gegenwind! Still und heimlich wollte die Regierung Rüttgers ihre Lex E.on durch den […]

Mehr erfahren
Christine Borchers Studie belegt: Genmais schädigt Organe

Französische Wissenschaftler haben belegt, dass der Verzehr von gentechnisch veränderten Lebensmitteln große Risiken birgt. Unter den untersuchten Maissorten: MON810. Die Forscher des Komitees für Forschung und unabhängige Informationen zu Gentechnik CRIIGEN werteten in unabhängigen Studien die gesundheitlichen Risiken von drei gentechnisch veränderten Maissorten aus. Unter ihnen befand sich ein alter Bekannter: MON810, über dessen Anbau-Verbot […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Viel Dampf für den Klimaschutz – Aktion vor dem NRW-Landtag

Heute müssen die Abgeordneten auf dem Weg in den Landtag von Nordrhein-Westfalen zur letzten Sitzungswoche diesen Jahres an Ministerpräsident Rüttgers vorbei. Der kniet auf dem Boden und schüttet säckeweise Kohle auf den Klimaschutz-Paragrafen im Gesetz zur Landesentwicklung. Nach den Plänen der Regierungsfraktionen soll heute der Klimaschutz aus dem Gesetz gestrichen werden. Rings um den NRW-Landtag […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Bürger fragen nach – Eine Zwischenbilanz

Gestern und heute haben wir die Campact-Aktiven aufgerufen, die wichtigsten Politiker/innen in NRW anzurufen, um ihren Protest gegen die geplante ersatzlose Steichung des Klimaschutz-Paragrafen aus dem Gesetz für Landesentwicklung auszudrücken. Die Zwischenbilanz nach dem ersten Tag: Alles ist dabei – Diskussionen, Dauerklingeln und Durchstellen. Mehrere hundert Menschen haben gestern bei den wichtigsten Landespolitiker/innen in NRW […]

Mehr erfahren