„Geldströme umleiten, Atomstrom abschalten!“ Das könnte das Motto von Energie in Bürgerhand sein. Die Freiburger Genossenschaft will mit möglichst vielen Bürger/innen Anteile an Stadtwerken erwerben. Atom- und Kohlestrom könnten so schnell der Vergangenheit angehören. Bild: Norbert Staub Bereits ab 500 Euro ist es möglich, sich sein Mitspracherecht an über 90 Stadtwerken zu sichern. Mit dem […]
Krefeld hat heute die größte umweltpolitische Demo seiner Geschichte erlebt: Mehr als 1.500 Menschen gingen in Uerdingen auf die Straße und verlangten vom Krefelder Stadtrat, die Kraftwerkspläne von Trianel und Bayer zu stoppen! Mit dabei: Zahlreiche Campact-Aktive und der Kohlosaurus. „Ein bisschen Platz wäre auf dem Markt vor dem Rathaus schon noch gewesen“, kommentiert eine […]
3,5 Tonnen Kohle, 70 Säcke, stapelten Campact-Aktive in der Krefelder Innenstadt auf, um zu zeigen: Eine Energiepolitik, die wie in Nordrhein-Westfalen auf zehn neue Kohlekraftwerke setzt, führt uns in die klimapolitische Sackgasse. Dabei machte die Aktion deutlich: Kohle ist ein Brennstoff vergangener Tage. Dunkler Staub zieht durch die Löcher der grauen Jutesäcke und am Boden, […]
Ilse Aigner fordert zusammen mit Kollegen aus Frankreich und Österreich eine Ausweitung der umstrittenen Milch-Exportsubventionen und tritt damit einen heftigen Streit im Bundeskabinett los. Das berichtet das Handelsblatt in seiner gestrigen Online-Ausgabe. Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wiecsorek-Zeul warnt davor, dass Milch-Exportsubventionen weltweit die Märkte in armen Ländern zerstören und die Existenz vieler Kleinbauern gefährden. Ilse Aigner will […]
Am letzten Donnerstag wurde zu Tage gefördert, was Atomkraft-GegnerInnen schon immer befürchtet hatten: Der Salzstock in Gorleben ist wider Behaupten von Atomkonzernen und Regierung zu einem Endlager für Atommüll ausgebaut worden. Das geht aus einem internen Bericht des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) hervor, welcher der Frankfurter Rundschau vorliegt. Gorleben wurde in den 1970er-Jahren in einem […]
Der Gentechnik-Konzern Monsanto erleidet eine weitere Niederlage: Das Verbot des Gen-Mais MON810 bleibt weiter bestehen. Gestern bestätigte auch das niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg in zweiter Instanz die Rechtmäßigkeit des Verbots. Ein wichtiger Sieg für uns: Den Politiker/innen wird ein großer Spielraum beim Umgang mit den Risiken der Gentechnik eingeräumt. Unser großer Kampagnenerfolg hat eine weitere […]
Am vergangenen Montag benutzte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel den Hintereingang zur Berliner Klimakonferenz, um nicht den Kohlosaurus treffen und unseren Kohle-Appell annehmen zu müssen. Auf dem Evangelischen Kirchentag saß er schon auf der Bühne, als wir mit den Unterschrifen kamen und da konnte er sich der Diskussion über neue Kohlekraftwerke nicht länger entziehen – doch die […]
Schavan, ausgerechnet die glühende Gentechnik-Befürworterin Bundesforschungsministerin Annette Schavan! Sie lud heute zu einem „Runden Tisch Pflanzengentechnik“ in die Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen, um über die Zukunft von Gentechnik-Pflanzen zu diskutieren. Auf der Einladungsliste: Vertreter/innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Kirchen. Viele Gentechnik-Befürworter/innen, wenige Kritiker/innen. Die Forschungsministerin wollte offensichtlich Dialogbereitschaft demonstrieren – wohl auch um ihrem Hardliner-Kurs […]