Demokratie Digitalisierung CDU Feminismus LGBTQIA* Klimakrise AfD Rechtsextremismus Appell Handel

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Günter Metzges EU-Agrarkommissarin und Landwirtschaftsministerium antworten auf Kampagne zu Milch-Exportsubventionen

EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer-Boel und der Parlamentarische Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium Gerd Müller haben in Briefen auf unsere Forderungen zu einem Stopp der Milchexportsubventionen reagiert. Gerd Müller hatten wir im Juni bei einer Aktion am Rande des „Agrar-Außenwirtschaftstages“ mehr als 30.000 Unterschriften aus dem Online-Appell überreicht. Oxfam hat die Schreiben für die gemeinsame Kampagne ausgewertet und die […]

Mehr erfahren
Günter Metzges EU-Kommission legt Milchbericht vor

Oxfam Pressemitteilung Die EU-Kommission hat heute ihren Milchbericht 2008/2009 veröffentlicht. „Der Report zeigt, wie katastrophal die Situation auf dem Milchmarkt ist“, sagt Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale. Die Milchpreise seien nach wie vor viel zu niedrig und bedrohen die Existenz vieler Bauern – in Deutschland und in Entwicklungsländern. „Der Milchbericht kommt einem politischen Offenbarungseid gleich. Die […]

Mehr erfahren
Kerstin Schnatz Teurer Atomstrom – billiger Ökostrom

Atomstrom wird von Atomkraft-BefürworterInnen gerne als billiger Strom propagiert. Doch ein aktueller Blick auf die Stromrechnungen der VerbraucherInnen belegt das Gegenteil: Je mehr Atomstrom, umso höher die Stromrechnung. Laut einem Preisvergleich der Deutschen Umwelthilfe (DuH) zahlen Kunden bei einem Anbieter mit Atomstrom im Jahresmittel mehr, als Kunden die ihr Stromgeld an einen atomstromfreien Anbieter überweisen. […]

Mehr erfahren
Marita Wiggerthale Europäischer Aufruf für die Abschaffung der Exportsubventionen

von Marita Wiggerthale (Oxfam) Die Milchpreise sind nach wie vor katastrophal niedrig. Daran hat auch die Wiedereinführung der Exportsubventionen nichts geändert. Die bisherigen Maßnahmen der EU-Kommission und der Bundesregierung haben den Milchbauern nichts gebracht. Ein Ende der Milchkrise ist nicht in Sicht! Im Norden bekommen die Bauern teilweise nur 18 ct pro Liter Milch. Für […]

Mehr erfahren
Günter Metzges Oxfam: Deutsch-französische Initiative erkennt zu hohe Milchmenge als Problem an

Im Vorfeld des Agrarrates in Brüssel haben Ministerin Ilse Aigner und Minister Bruno Le Maire die EU-Kommissarin Mariann Fischer Boel aufgefordert, die Erhöhung der Milchmenge im nächsten Jahr auszusetzen, aber die Exportsubventionen für Käse zu erhöhen. Marita Wiggerthale, Welthandelsexpertin von Oxfam begrüßt die Initiative: „Positiv ist, dass damit die Regierungen erstmals die zu hohe Milchmenge […]

Mehr erfahren
Kerstin Schnatz Castor-Transporte im Sommer

Die Negativmeldungen um das Atommülllager Asse in Niedersachen versiegen nicht. Wie die taz berichtet, ist schon wieder radioaktive Salzlauge in der Asse aufgetaucht. 130.000 Fässer Atommüll drohen abzusaufen und das Grundwasser zu kontaminieren. Die Asse zeigt auf, dass der Betrieb von Atomkraftwerken wie ein Flug im Düsenjet ohne Landebahn ist: Für die hochgefährlichen, über Jahrmillionen […]

Mehr erfahren
Günter Metzges EU-Agrarminister: Milch-Exportsubventionen sollen verlängert werden.

Beim Treffen der EU-Agrarminister am vergangenen Montag in Brüssel hat sich die Mehrheit der Mitgliedsstaaten hinter den Vorschlag der EU-Kommission gestellt, die Exportsubventionen für Milch und Käse sowie Stützungskäufe bis Ende Februar 2010 zu verlängern. Bis auf Großbritannien unterstützten alle EU-Mitgliedsstaaten eine entsprechende Kommissionsvorlage. Die Abstimung darüber soll im Oktober im Ministerrat erfolgen, wenn bis […]

Mehr erfahren
Günter Metzges „Energie in Bürgerhand“ startet

Mehr als 200 engagierte Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag zum Kampagnenauftakt der Initiative „Energie in Bürgerhand“ nach Freiburg gekommen. Innerhalb der nächsten Wochen sollen mehr als 100 Millionen Euro gesammelt werden, um als Genossenschaft Teile des fünftgrößten deutschen Energiekonzerns Thüga zu kaufen. Diese muss aus kartellrechtlichen Gründen von der E.ON verkauft werden. Die Initiatoren […]

Mehr erfahren