Wenn es nach der CDU geht, gibt es bald Listen für trans* Personen und psychisch erkrankte Menschen. Klingt dystopisch? Könnte aber demnächst Realität werden.
Parteimitglieder der AfD werden mittlerweile regelmäßig zu den Sommerinterviews der Öffentlich-Rechtlichen eingeladen. Wie das zu einer Normalisierung der Positionen beiträgt – und warum Weidel, Chrupalla und Co. sich eigentlich bereits selbst für den Diskurs disqualifizieren.
Russland, Saudi-Arabien & Co. blockieren ein wirksames globales Plastikabkommen. Die Karikatur von Barthold zum Thema im Campact-Blog.
August 1904, „Deutsch-Südwestafrika”: Truppen des deutschen Reiches beginnen einen Völkermord, Zehntausende Herero und Nama sterben auf grausame Weise. Ein Stück deutsche Kolonialgeschichte, über das schon viel zu lange geschwiegen wird.
Kinderbetreuung ist teuer. Zwar lassen sich als Eltern Steuern sparen, doch wer Vereinbarkeit fördern will, der darf Eltern nicht benachteiligen. Vor allem nicht die, die sowieso weniger haben.
Eine neue Initiative möchte die freie Meinungsäußerung schützen: „Free Speech Aid“. Dahinter stecken ehemalige AfD-Abgeordnete, rechts-libertäre Vordenker und ein pöbelnder WELT-Autor. Um welche Meinung geht es ihnen?
Eine Demo gegen die AfD, ein offener Brief für mehr Demokratieförderung, ein Post gegen Fake-News auf Nius – viele Vereine fragen sich zur Zeit: Dürfen wir das? Und wer hilft uns, wenn wir für unser Engagement angegriffen werden? Hier findet Du die Antworten.
Die AfD gibt sich bürgerlich – doch ein Strategiepapier der AfD zeigt: Hinter der Fassade steckt dieselbe radikale und rechtsextreme Agenda. Erfahre hier mehr über die Hintergründe der AfD-Strategie.