Campaigner Danny ist abgestumpft, was AfD-Wahlergebnisse angeht. Doch nach der Wahl in Brandenburg kommen auch bei ihm Emotionen hoch: Wut, Angst und der Drang, sofort zu handeln. Was wir nach den drei Schicksalswahlen in Ostdeutschland jetzt tun sollten, erfährst Du in der neuen Ausgabe des „Ostblog“.
Bei der Landtagswahl in Brandenburg geht die SPD mit Ministerpräsident Woidke knapp als Sieger hervor. Die Karikatur zum Thema von Karikaturist RABE im Montagslächeln.
Seit Montag gibt es an allen deutschen Grenzen Kontrollen. Welche Folgen das für Pendler und Reisende hat – und was es über den Kurs der deutschen Asylpolitik aussagt.
Rechtskonservative Lobbygruppen und Wahlkampfprofis trafen sich Anfang September in Berlin zu einer fragwürdigen Lobbykonferenz. Mit dabei: Die Kampagnen-Chefin der CDU und die PR-Lobbyinitiative INSM. Der CDU gelingt es offenbar nicht, eine rote Linie zwischen sich und demokratiefeindlichen Netzwerken zu ziehen.
Bei den Thüringer Landtagswahlen ist zum ersten Mal seit 1945 eine rechtsextreme Partei stärkste Kraft geworden. Hier berichten Menschen aus dem ländlichen Raum, die nicht die AfD gewählt haben, was das starke Abschneiden der Rechtsextremen für sie ändert und wie sie ihre Zukunft in Thüringen sehen. Davon hängt viel ab.
Am kommenden Sonntag dürfte die AfD in Brandenburg ihren nächsten Erfolg bei einer Landtagswahl feiern. Die Hochwasser in Prag, Wien und in Dresden bestimmen zwar die Berichterstattung. Doch in Politik und Medien ist längst ein Thema gesetzt: die Asyl- und Einwanderungspolitik.
Wohnungsnot und Mietenwahnsinn sorgen in Deutschland, aber auch in ganz Europa für große Probleme. Eine Konsequenz ist nicht selten Wohnungs- oder Obdachlosigkeit. Deutschland, Frankreich und Finnland haben sehr unterschiedliche Ansätze, damit umzugehen. Was defensive Architektur und das Konzept „Housing First“ damit zu tun haben.
Die Bundesregierung debattiert über Migration, Abschiebung und Grenzkontrollen, während Polen, Tschechien und Österreich von Hochwassern überschwemmt werden. Auch in Deutschland steigen die Pegelstände. Die Karikatur am Montag zur Themenlage.