Klimawandel
Ferdinand Dürr
Termin für nächste Sitzung des Gemeinderats in Dörpen steht – Festliche Bürgerwache am 22. September
Nach fast vier Monaten tritt am 22. September der Gemeinderat in Dörpen wieder zusammen, unter anderem um das erste Mal öffentlich über eine Bürgerbefragung zum geplanten Kohlekraftwerk zu beraten. Die Kampagne „Fragt uns!“ lädt zur feierlichen Bürgerwache, um die Entscheidung live zu verfolgen. Seit Monaten tobt in Dörpen die Debatte um eine Bürgerbefragung zum geplanten […] Mehr erfahren
Atomkraft
Kerstin Schnatz
Köln, Mainz, Frankfurt, Stuttgart: Unsere Endlagersuche geht weiter
Unsere bundesweite Aktionstour geht weiter: In Köln und Mainz haben wir mit hunderten Menschen nach einem Endlager für Atommüll gesucht und mit der Politik über die Atommüllproblematik diskutiert. Heute geht es weiter in Frankfurt. Verfolgen Sie die Tour in unserem Tourblog! zum Tour-Blog Mehr erfahren
Atomkraft
Kerstin Schnatz
Beginnt nächstes Jahr eine neue Endlagersuche fernab von Gorleben?
Wohin mit dem Atommüll? Die Frage stellt Campact gerade symbolisch auf einer bundesweiten Aktionstour – mit einem rieisgen Castor-Transport gehen wir in Städten auf Endlagersuche. Doch aus dem politischen Straßentheater könnte ab 2010 ernst werden. Seit dem Bau der ersten kerntechnischen Anlagen vor über 40 Jahren ist unklar, wohin mit dem Jahrmillionen strahlenden Müll. Bisher […] Mehr erfahren
Gentechnik
Christine Borchers
Sonntag in Ulm: Politik-Talk zu Gentechnik mit Forschungsministerin Schavan
Bundesforschungsministerin Annette Schavan diskutiert Sonntag im eigenen Wahlkreis mit Hilde Mattheis (SPD), Ulrike Höfken (Grüne) und Karin Binder (Die Linke) auf dem Ulmer Münsterplatz über Gentechnik. Auf Einladung der Initiative „Vielfalt ernährt die Welt … natürlich ohne Gentechnik“ stellt sich die Ulmer Wahlkreisabgeordnete und Bundesforschungsministerin Annette Schavan am 13.09.09 ihren Kritikern. Sie wird auf dem […] Mehr erfahren
Agrar
Günter Metzges
EU-Milchgipfel: Alles bleibt beim Alten. EU-Agrarrat uneins über weiteres Vorgehen
Beim gestrigen Milchgipfel in Brüssel hat sich vor allem eins gezeigt: es herrscht große Uneinigkeit in der Frage, wie mit den sinkenden Milchpreisen umzugehen ist. Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner wollte mit sieben weiteren Agrarministern die Milchquote im nächsten Jahr einfrieren, aber die EU Kommission und große Milchproduzenten wie die Niederlande sperrten sich gegen den Vorschlag. Der […] Mehr erfahren
Agrar
Günter Metzges
Entwicklungs-, Umwelt- und Tierschutzorganisationen stellen sich hinter Milchbauern
Eine ungewohnte Konstellation: Umweltschützer, Tierschützer und Entwicklungshelfer Seite an Seite mit den Milchbauern. Bei einer Pressekonferenz am vergangenen Freitag stellte sich ein neues Bündnis gegen Exportsubventionen und für faire Preise vor. Der Impuls zum Start des Bündnisses ging von Campact aus: Am vergangenen Freitag, zwei Tage nach unserer gemeinsam mit Milchbauern durchgeführten Strohpuppenaktion im Wahlkreis […] Mehr erfahren
Atomkraft
Kerstin Schnatz
50.000 auf der Straße gegen Atomkraft
Die S-Bahnen sind voll. Die Berliner fahren zum Hauptbahnhof. Auf dem Vorplatz ist es voll, nur langsam kommt man vorwärts. Heute demonstrierend tausende gegen den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke. Noch weiß niemand, dass am Ende der Demo verkündet wird, dass 50.000 Menschen dabei sind. Das Wetter ist gut, die Sonne scheint, der Wind weht. Hanna Poddig […] Mehr erfahren
Atomkraft
Christoph Bautz
Campact geht morgen auf der große Anti-Atom-Demo in Berlin auf Endlagersuche – wer sucht mit?
Es sind nur noch wenige Stunden bis in Berlin die große Anti-Atom-Demonstration beginnt. Wir sind mit unserem 15 Meter langer Castor-Transport mit dabei und gehen wieder auf Endlagersuche – so wie in den letzten Tagen in den Innenstädten von Hamburg, Hannover, Bremen und Leipzig. Haben Sie Lust im Rahmen der Demo mit uns auf Endlagersuche […] Mehr erfahren