Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft Soziale Medien Feminismus Demokratie Finanzen Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Günter Metzges Eine-Welt-Landesnetzwerke mobilisieren für Stopp der Agrar-Exportsubventionen

Die entwicklungspolitischen Landesnetzwerke Saarland, Hessen, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unterstützen die Kampagne „Stoppt das EU-Milch-Dumping!“.

Mehr erfahren
Stefanie Hundsdorfer Ilse Aigner kommt zu unserer Aktion in Berlin!

Morgen startet in Berlin unsere Aktionstour für ein sofortiges Anbau-Verbot des Gen-Mais MON810: Dort, wo Frau Aigner in den nächsten Wochen öffentlich auftritt, werden wir schon da sein. Eine große, rückwärts laufende Digitaluhr zeigt der Ministerin, wie viel Zeit ihr noch für ein Anbauverbot bleibt. Davor steht eine große Aigner-Puppe auf Stelzen, umringt von Bürger/innen. […]

Mehr erfahren
Günter Metzges Freitag: Übergabe von 17.000 Unterschriften gegen Milch-Dumping an Ministerin Wieczorek-Zeul

Mehr als 17.000 Menschen haben in den vergangenen sechs Tagen einen Appell an die Bundesministerinnen Ilse Aigner (Landwirtschaft) und Heidemarie Wieczorek-Zeul (Entwicklungshilfe) unterzeichnet. Sie fordern die Bundesregierung auf, beim EU-Agrarministerrat in Brüssel am 23./24. März für einen sofortigen Stopp der Exportsubventionen für Milch einzutreten. Am Freitag um 12.30 Uhr werden wir im Foyer des Bundesministeriums […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Aktionsfilm über die Belene-Tour durch Nordrhein-Westfalen online

Nach dem Ende der Belene-Tour durch Nordrhein-Westfalen und dem abschließenden Aufräumen, hat das Aktionsteam am Wochenende gefeiert, dass die dreiwöchige Tour so erfolgreich verlief: Drei Aktionen in Essen, jeweils zwei in Dortmund und Mülheim, vier Einsätze für unser Wackel-AKW und über 66.000 Gelbe Karten für drei Oberbürgermeister – das ist wohl die kürzest mögliche Zusammenfassung. […]

Mehr erfahren
Günter Metzges Bund deutscher Milchviehhalter fordert Milch-Krisengipfel

Pressemitteilung des BDM (Freising) Die Milchwirtschaft erlebt die schwerste Krise seit Jahrzehnten: Mit 20 bis 25 Cent haben die Milchpreise einen neuen Tiefststand erreicht – in der Folge steht die Funktionsfähigkeit des Milchmarktes und ebenso die Existenz zahlloser Milchbauern auf dem Spiel. Aus diesem Grund hat der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. Bundeskanzlerin Angela Merkel […]

Mehr erfahren
Günter Metzges Exportsubventionen für Milch: Oxfam-Chronologie der politischen Entwicklung

Auf drei Seiten hat Oxfam die Chronologie der politischen Ereignisse zusammengestellt. Das Dokument zeigt, wie die Ausweitung der Milchquoten, der einbrechende europäische Milchpreis, die Einführung der Exportsubventionen und der Rückgang des Weltmarkt-Preises für Milch zusammenhängen. Oxfam-Chronologie Online-Aktion

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Belene-Aktionstour macht Druck auf Oberbürgermeister

Das Wackel-AKW steht im Büro zum trocknen und der rote Verhüllungsstoff kommt gleich in die Waschmaschine: Unsere Aktionsmaterialien der Belene-Tour haben viel Regen abbekommen, aber ins Wasser gefallen ist die Tour keineswegs! In den letzten Wochen waren wir mit mehreren Aktionen in Essen, Dortmund und Mülheim unterwegs, enthüllten Großplakate, demonstrierten vor der Sitzungs des RWE-Aufsichtsrats […]

Mehr erfahren
Marita Wiggerthale EU-Exportsubventionen: Milchbauern in Entwicklungsländern haben das Nachsehen

von Marita Wiggerthale, Agrar- und Welthandelsexpertin bei Oxfam e.V. Die Milchbauern in Deutschland erhielten im Februar 2009 teilweise gerade noch 18 Cent pro Liter Milch. Eine Katastrophe! Kein Milchbauer, ob groß, ob klein, kann davon leben. Es muss was geschehen! Nur was? Die Kommission hat schnurstracks die Exportsubventionen für Milchprodukte wieder eingeführt. Seit Ende Januar […]

Mehr erfahren