Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft Soziale Medien Feminismus Demokratie Finanzen Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus

Campact Autor*innen

Weitere Blog-Autor*innen
Christoph Bautz Erster Erfolg gegen Atomreaktor Belene: Keine Mehrheit im Aufsichtsrat!

Über 80.000 Gelbe Karten von Campact-Aktiven haben wir am Freitag an Mitglieder des RWE-Aufsichtsrats gegen den Bau zweier hochriskanter Atomreaktoren im bulgarischen Belene überreicht. Mit Wirkung: Als sich am Sonntag der Aufsichtsrat zu einer Sondersitzung in Essen traf, gab es dort keine Mehrheit dafür, 1,2 Milliarden Euro Eigenkapital in das Atom-Projekt einzubringen und damit den […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Schon neun Kohlekraftwerke verhindert

Wie eine Bestandsaufnahme der Klima-Allianz zeigt, konnte allein innerhalb diesen Jahres der Bau von drei Kohlekraftwerken durch Druck und Proteste der Bevölkerung verhindert werden – nach Angaben der Investoren wurden die Projekte „vorläufig zurückgestellt“ (…). Fünf weitere Projekte wurden im letzten und diesen Jahr fallen gelassen. In Krefeld-Uerdingen macht ein Beschluss der Gemeinde den Bau […]

Mehr erfahren
Stefanie Hundsdorfer Über 80.000 gelbe Karten an den RWE-Aufsichtsrat / Übergabe-Aktionen

„Kein Atomkraftwerk im bulgarischen Erdbebengebiet Belene!“ Über 10.000 Bürgerinnen und Bürger haben innerhalb von drei Tagen auf unserer Internetseite gelbe Protest-Postkarten an den RWE-Aufsichtsrat verfasst. Die Forderung: Stoppen Sie RWE-Chef Jürgen Grossmann, der durchsetzen möchte, dass RWE zwei hoch riskanten Atomreaktoren in einem bulgarischen Erdbebengebiet mitfinanziert. Am morgigen Sonntag trifft sich der Aufsichtsrat zu einer […]

Mehr erfahren
Christoph Bautz Endlager-Symposium im Regen

„Die Asse säuft ab!“ – davor warnen Atomkraftgegner, seitdem im Sommer die katastrophalen Zustände im Atommülllager bei Salzgitter bekannt wurden. Auch unsere gestrige Probebohrung vor dem Endlager-Symposium des Bundesumweltministeriums in Berlin drohte abzusaufen: Es goss aus Kübeln und stürmte. Widrige Bedingungen auch für die Großballons, die vor dem Konferenzgebäude Argumente von Campact-Aktiven zur ungelösten Endlagerfrage […]

Mehr erfahren
Stefanie Hundsdorfer EFSA will im Januar zu MON810-Zulassung Stellung nehmen / neue Zulassungswelle?

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) plant, bis zum 10. Januar 2009 ihre Stellungnahme über die erneute Zulassung des Gen-Mais MON810 (zum Anbau sowie als Futter- und Lebensmittel) für den europäischen Markt zu veröffentlichen. Der Gen-Mais wurde vor über zehn Jahren für einen begrenzten Zeitraum, der nun abgelaufen ist, zugelassen. Liegt die EFSA-Stellungnahme auf dem […]

Mehr erfahren
Stefanie Hundsdorfer Ilse Aigner beerbt Seehofer als Landwirtschaftsministerin

„Wir werden die Forschung zur grünen Gentechnik fördern, denn so können Pflanzen, die resistent gegen Schädlinge sind, verbesserte Inhaltsstoffe haben und allergieärmer sind, gezüchtet werden.“ Dies sind die Worte von Ilse Aigner, seit heute designierte Bundeslandwirtschaftsministerin und Nachfolgerin von Horst Seehofer. Auf unserer Gentechniktour durch die Bundestagswahlkreise im Sommer 2007 lehnte es die CSU-Politikerin ab, […]

Mehr erfahren
Christoph Bautz Neue Kohlekraftwerke: Umweltministerium hält Studie unterm Tisch

Eine Studie diesen Kalibers hat normalerweise mindestens eine Pressekonferenz mit dem Minister verdient. Doch das Bundesumweltministerium stellte die von ihm beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Auftrag gegebene Leitstudie 2008, die die mögliche Entwicklung der Energieversorgung bis 2030 untersucht, lieber still und heimlich in die Tiefen ihrer Webseite ein. Kein Wunder: Die Studie […]

Mehr erfahren
Ferdinand Dürr Zukunft statt Kohle: Aktionstour beendet

Er ist unser Medienstar geworden: Überall, wo der Kohlosaurus in den letzten beiden Wochen auftauchte, waren Fernsehkameras, Fotograf/innen und Journalist/innen schon da. Sie wollten festhalten, wie der Saurier hunderte schwarzer CO2-Ballons aus seinem fünf Meter hohen Kühlturm in die Luft aufsteigen ließ. Kinder begeisterte er gleichermaßen wie Erwachsene, deren Blicke er tausendfach auf Marktplätzen, in […]

Mehr erfahren